SRH Fernhochschule - The Mobile University

Pflegemanagement Pflegerecht und Pflegeethik

  • Zertifikat
  • 3 Semester
  • Fernstudium
  • 6 ECTS
  • 840,00 € gesamt
  • Baukasten Pflegemanagement
  • Akkreditiert

Relevante Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung können die Pflege verbessern. Wie sie diese erfolgreich im praktischen Arbeitsalltag umsetzen, erfahren Sie in diesem Zertifikatskurs

  • deutsch
  • jederzeit starten
Ihre Zertifikatsinhalte

Das sind Ihre Zertifikatsinhalte

Erfolgreiche Pflegearbeit lebt von Engagement und Empathie. Doch auch die ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen selbstverständlich stimmen. Dieses Modul vermittelt allen, die in der Pflege arbeiten, das dafür nötige Fachwissen.

  • Abschluss: Hochschulzertifikat Pflegerecht und Pflegeethik
  • Prüfungsleistung: Hausarbeit
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
  • Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
  • Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
  • Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
  • Zertifikatsgebühr: 840 Euro
  • Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1148622)

Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Pflegemanagement.

Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung. 
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.

Dieses Modul widmet sich allen grundlegenden rechtlichen Fragen die Pflege betreffend. Dies schließt Aspekte des Sozial- und Betreuungsrechts ebenso mit ein wie gesetzliche Regelungen zum Heimaufenthalt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das komplexe deutsche Hospiz- und Palliativgesetz. Auch angrenzende Themenbereiche wie bespielweise das Erbrecht werden betrachtet. Hinzu kommt die Auseinandersetzung mit der gesetzlichen Kranken- und Pflegversicherung sowie der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Dies schließt stets eine ethische Reflexion der Pflege mit ein.

Ihre Perspektiven

Ihre Zukunft im Pflegemanagement

Sie verfügen bereits über Kompetenzen in der Beratung und möchten – im Angestelltenverhältnis oder freiberuflich – aktiv dazu beitragen, dass Pflege nach rechtlichen und ethischen Kriterien gelingen kann? Und auch entsprechend umgesetzt wird? In diesem Modul lernen Sie, wie Sie diese Herausforderungen im Austausch mit Pflegeeinrichtungen, Sozialträgern und auch Betroffenen angehen können. Wenn Ihnen bei Ihrer Arbeit in der Pflege die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen am Herzen liegen, dann liegen Sie mit diesem Kurs genau richtig.

Ihre Zertifikate

Baukasten Pflegemanagement

Entdecken Sie unser Weiterbildungsangebot im Baukasten Pflegemanagement. Bereits ab drei erfolgreich absolvierter Zertifikate erhalten Sie zusätzlich Ihr Diploma in Pflegemanagement. Das Beste daran: Alle Elemente in diesem Baukasten sind akademisch validiert, mit ECTS hinterlegt und können auf Studiengänge angerechnet werden. Sie bieten Ihnen die Chance themenspezifisches Wissen zu erwerben, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können – ein Wettbewerbsvorteil, der bleibt!

Zielgruppe

Das Zertifikat eignet sich für

Dieses Modul ist das richtige für Sie, wenn Sie in der Arbeit mit bedürftigen Menschen Ihre Bestimmung gefunden haben. Ob Sie in der sozialen Arbeit tätig sind oder als Ärztin oder Krankenschwester arbeiten, ob in der Palliativ- oder Altenpflege – ob Sie unmittelbar mit den Betroffenen zu tun haben oder in leitender Funktion Verantwortung für eine Pflegeeinrichtung tragen: Mit den Inhalten dieses Moduls verfügen Sie über relevantes Grundlagenwissen in allen rechtlichen und ethischen Fragen, die die Pflege betreffen.

Anrechnungen

Anerkennung auf ein späteres Studium

Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung. Passende Studiengänge und weitere Inspiration finden Sie in unserer Themenwelt Gesundheit.

Pflegerecht und Pflegeethik sind essenziell – und werden es angesichts einer demografisch immer älter werdenden Bevölkerung immer noch mehr sein.
Prof. Dr. Marc Sebastian Hadyk, Professur für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Ihre Anmeldung
Beginnen Sie jetzt Ihre Weiterbildung

Erfüllen Sie sich Ihren ganz persönlichen Bildungstraum. Einfach online anmelden und innerhalb weniger Minuten durchstarten.

Jetzt starten
Ihr Baukasten

Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen

Mit dem Baukasten der SRH Fernhochschule entscheiden Sie, wie intensiv Sie sich weiterbilden. Wählen Sie aus einer von Fachexpert:innen zusammengestellten Auswahl an themenspezifischen Zertifikaten. Profitieren Sie von akademisch validierten und mit ECTS hinterlegten Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihr themenspezifisches Wissen vertiefen und die Sie auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. Absolvieren Sie mindestens drei Zertifikate aus demselben Baukasten, erhalten Sie im Anschluss zusätzlich ein Diploma der SRH Fernhochschule zum von Ihnen gewählten Thema. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Wettbewerbsvorteil.

Zu den Baukasten-FAQs

Ihr Kontakt

Bei Fragen hilft Ihnen gerne weiter