SRH Fernhochschule - The Mobile University

Digital Health Management Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

  • Zertifikat
  • 3 Monate
  • Fernstudium
  • 6 ECTS
  • 840,00 € gesamt
  • Baukasten Digital Health Management
  • Akkreditiert

Wer KI versteht, kann Risiken bewerten und Potenziale nutzen. Mit den Grundlagen dieses Zertifikats sind Sie in Sachen Digitalisierung immer einen Schritt voraus

  • deutsch
  • jederzeit starten
Ihre Zertifikatsinhalte

Das sind Ihre Zertifikatsinhalte

KI ist längst überall – und doch nur ein Hype? Richtig eingesetzt, kann künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen enormen Mehrwert schaffen. Für effektive Anwendungen braucht es das richtige Know-how. Wer KI versteht, kann Risiken bewerten und Potenziale nutzen. Mit den Grundlagen dieses Zertifikats sind Sie in Sachen Digitalisierung immer einen Schritt voraus. 

  • Abschluss: Hochschulzertifikat Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
  • Prüfungsleistung: Hausarbeit
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
  • Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
  • Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
  • Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
  • Zertifikatsgebühr: 840 Euro
  • Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1148622)

Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Digital Health Management

Der Zertifikatskurs behandelt zunächst die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und gibt den neuesten Stand von Forschung und Praxis weiter. Anschließend befassen wir uns mit den konkreten Potenzialen der KI im Gesundheitssektor, unter anderem in den Bereichen Diagnose und Therapie. Wir behandeln die Besonderheiten medizinischer Prozesse mit Blick auf die Digitalisierung, widmen uns aber selbstverständlich auch den Herausforderungen und Vorbehalten gegenüber KI in der Medizin. So entwickeln Sie die Kompetenz, die richtigen Lösungen auf KI-Basis für spezifische Anforderungen in Ihrer Einrichtung zu finden und umzusetzen.

Ihre Perspektiven

Ihre Zukunft im Digital Health Management

Sie arbeiten im Gesundheitswesen? In einer Praxis, im pflegerischen Dienst, in einem Krankenhaus oder in der Medizintechnik? Dann sind Ihnen die Begriffe Digitalisierung und künstliche Intelligenz sicher nicht neu. Aber wie lassen sich die Potenziale, die KI zweifellos bietet, effizient im komplexen Arbeitsalltag umsetzen? Wie können Sie mit entsprechendem Fachwissen Ihre eigene Expertise steigern und sich für neue Aufgaben im Unternehmen empfehlen? Mit dem Know-how dieses Zertifikats lernen Sie, künstliche Intelligenz in der Medizin zu nutzen – und bringen sich als Expert:in ins Spiel.

Ihre Zertifikate

Baukasten Digital Health Management

Entdecken Sie unser Weiterbildungsangebot im Baukasten Digital Health Management. Bereits ab drei erfolgreich absolvierter Zertifikate erhalten Sie zusätzlich Ihr Diploma in Digital Health Management. Das Beste daran: Alle Elemente in diesem Baukasten sind akademisch validiert, mit ECTS hinterlegt und können auf Studiengänge angerechnet werden. Sie bieten Ihnen die Chance themenspezifisches Wissen zu erwerben, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können – ein Wettbewerbsvorteil, der bleibt!

Zielgruppe

Das Zertifikat eignet sich für

Das Zertifikat bündelt aktuelles und relevantes Fachwissen zur künstlichen Intelligenz für alle, die mit der Digitalisierung in Gesundheitseinrichtungen befasst sind – oder sich für entsprechende Aufgaben qualifizieren wollen. Dazu zählen Prozessmanager:innen, Digitalisierungsbeauftragte, Mitarbeiter:innen in der Qualitätssicherung, Prozessberater:innen und IT-Beauftrage, aber selbstverständlich auch Ärztinnen und Ärzte. Wer die Herausforderungen und Risiken der KI im Gesundheitswesen bewerten können will, findet hier die richtigen Inhalte.

Anrechnungen

Anerkennung auf ein späteres Studium

Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung. Passende Studiengänge und weitere Inspiration finden Sie in unserer Themenwelt Gesundheit.

SRH Fernhochschule | Erwin Selg
KI kann Hype oder echte Innovation sein. Das eine vom anderen zu unterscheiden braucht Kompetenz. KI richtig eingesetzt bietet enorme Potentiale in der Medizin.
Prof. Erwin Selg, Professur für Projekt-, Prozess- und Digital Health Management
Ihre Anmeldung
Beginnen Sie jetzt Ihre Weiterbildung

Erfüllen Sie sich Ihren ganz persönlichen Bildungstraum. Einfach online anmelden und innerhalb weniger Minuten durchstarten.

Jetzt starten
Ihr Baukasten

Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen

Mit dem Baukasten der SRH Fernhochschule entscheiden Sie, wie intensiv Sie sich weiterbilden. Wählen Sie aus einer von Fachexpert:innen zusammengestellten Auswahl an themenspezifischen Zertifikaten. Profitieren Sie von akademisch validierten und mit ECTS hinterlegten Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihr themenspezifisches Wissen vertiefen und die Sie auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. Absolvieren Sie mindestens drei Zertifikate aus demselben Baukasten, erhalten Sie im Anschluss zusätzlich ein Diploma der SRH Fernhochschule zum von Ihnen gewählten Thema. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Wettbewerbsvorteil.

Zu den Baukasten-FAQs

Ihr Kontakt

Bei Fragen hilft Ihnen gerne weiter