SRH Fernhochschule - The Mobile University

Ihr Talentpotenzial – gemeinsam entdecken

job & study

Wir unterstützen Mitarbeitende und Unternehmen dabei, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Beratung von Unternehmen
Beratung von Unternehmen

Wir sind der akademische Wegbegleiter an Ihrer Seite.

Als renommierter Bildungspartner mit über 25 Jahren Erfahrung im Fernstudienmarkt finden wir mit job & study passgenaue Lösungen für Sie, die Ihre Mitarbeitenden während des Jobs weiter qualifizieren. Damit wir gemeinsam das perfekte Angebot finden, steht für uns am Anfang eine Bedarfsanalyse. Welche Weiterbildung braucht Ihr Unternehmen? Und was brauchen Ihre Mitarbeitenden, um neben dem Job entspannt und erfolgreich studieren zu können? Unsere Antwort darauf ist job & study: Bildungsangebote, die exakt zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passen.

Gemeinsam weiterkommen mit job & study

  • Sie steigern die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Mitarbeitenden.
  • Sie erhöhen die Produktivität und die Motivation im ganzen Unternehmen.
  • Sie erweitern den Wissenspool in Ihrem Bereich für alle.
  • Sie bilden Ihre Fachkräfte von morgen selbst aus.
  • Sie fallen am Arbeitsmarkt auf – als fortbildungsaffines Unternehmen.
NINA HÜBNER & JULIA GEYER, BERATUNG JOB & STUDY; EVA SCHMIDBERGER, STUDIERENDENBERATUNG
NINA HÜBNER & JULIA GEYER, BERATUNG JOB & STUDY; EVA SCHMIDBERGER, STUDIERENDENBERATUNG

»Viele Unternehmen sind schon auf dem richtigen Weg. Wir begleiten sie dabei, mit persönlicher Beratung und ganz individueller Weiterbildung für ihre Mitarbeitenden.«

Zum Interview
Beratung von Mitarbeitenden
Beratung von Mitarbeitenden

Wir wissen, wie Sie Ihre Bildungsträume erreichen.

Ein Studium neben dem Job, wie geht das denn? Viele, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen, fragen sich das. Der Wunsch nach mehr Wissen in der eigenen Branche oder auf speziellen Gebieten ist groß, aber auch die Sorge, das zeitlich, familiär oder allein schon finanziell nicht zu schaffen. Ihre Bedenken können wir Ihnen abnehmen – denn wir wissen seit über 25 Jahren, wie’s geht. Von der Auswahl der optimalen Weiterbildung für Sie, über die Immatrikulation, Ihre Studienzeit, die Prüfungsphase und sogar danach sind unsere Studierendenberater:innen eng an Ihrer Seite. Gemeinsam mit uns schaffen Sie das!

SCHRITT FÜR SCHRITT WEITERKOMMEN

Gemeinsam wachsen für eine sichere Zukunft.

Wer nicht weitergeht, bleibt stehen – das gilt im Job heute mehr denn je. Zeiten ändern sich, Ansprüche wachsen und ständig kommen neue Aufgaben dazu. Darum sollten wir andere Wege suchen, um uns genau die Skills anzueignen, mit denen wir bereit sind für alle Herausforderungen, als Unternehmen genauso wie als Mitarbeitende. Wir gehen diesen Weg mit und navigieren Sie durch die ganze Weiterbildungsroute. Und das sogar dreifach: unsere Studierendenbetreuung sowie Ansprechpartner:innen aus der Academia stehen Ihren Mitarbeitenden zur Seite. Ihr Unternehmen unterstützt und berät unser Weiterbildungsteam. Wo Ihr Weg mit uns anfängt und wie er weitergeht, zeigen wir Ihnen in einer kleinen Übersicht.

In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und stellen Ihnen vor, welche Weiterbildungsangebote unsere SRH Fernhochschule hat und was davon ideal zu Ihren Anforderungen und Ihrem Bedarf passt. Gemeinsam überlegen wir dann, wie eine Kooperation aussehen könnte – und dann legen wir los: Wir entwickeln ein individuelles Weiterbildungskonzept für Ihr Unternehmen.

Unser Studierendenservice nimmt sich viel Zeit, um mit Ihren Mitarbeitenden zu besprechen, wie ihr Studium bei uns aussehen könnte. Wir erklären, wie es organisiert wird, wie es abläuft und was es bringt. Dafür gibt es Ansprechpartner:innen, die persönlich für einzelne Studierende zuständig sind. Klingt gut? Dann lassen Sie sich doch gleich unverbindlich beraten – hier geht‘s zur Terminvereinbarung.

Ihre Mitarbeiterin oder Ihr Mitarbeiter wählt ein Studium oder ein Zertifikat in Absprache mit Ihnen. 36 Bachelor- und 32 Master-Studiengänge, 6 MBA und 149 Zertifikate stehen aktuell zur Auswahl. Und übrigens: Interdisziplinarität ist bei uns Praxis, wer an der SRH Fernhochschule studiert, kann an allen Vorlesungen aus anderen Studiengängen teilnehmen!

Die große Kostenfrage klären wir auch. Unser Studierendenservice berät Ihre Mitarbeitenden, wie sie ihr Studium finanzieren, von der Gehaltsumwandlung über Fördermöglichkeiten bis zu Stipendien. Als Unternehmen profitieren Sie von unserem attraktiven Kooperationsrabatt. Und natürlich von verschiedenen Kooperationsmodellen. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Infos.

Gemeinsam entwickeln Sie sich so weiter und wachsen noch mehr zusammen. Sie sorgen in engem Schulterschluss dafür, dass aktuelles Wissen direkt in Ihr Unternehmen einfließt und nehmen die gleichen Ziele ins Visier: Jobsicherheit und Zukunftsfähigkeit. Außerdem können durch ein berufsbegleitendes Studium beide Seiten besser planen. Denn dadurch entsteht eine Verbindung, die eine Zukunft hat.

GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN

So klappt Beruf, Familie und Studieren.

Vollzeit arbeiten, Familie und Freizeit nicht vernachlässigen und trotzdem mit Spaß und erfolgreich studieren? Das geht. Wichtig ist dafür eine realistische Planung, eine vorausschauende Organisation und gezielte Unterstützung. Zusammen mit uns können Sie Ihren Mitarbeitenden die Entscheidung für ein Studium neben dem Job leichter machen – indem Sie alles ausschöpfen, was Mitarbeitende motiviert, sich noch einmal mehr Wissen anzueignen.

Mehr zur Gehaltsumwandlung

Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden finanziell bei ihrer Weiterbildung. Die Kosten können dabei anteilig oder komplett übernommen werden. Hier können Sie etwa auch die Möglichkeiten der Gehaltsumwandlung einsetzen, analog zu Dienstwagen, Pensionskassen und Bike-Leasing.

Auch Zeit ist Geld für Ihre Mitarbeitenden. Neben der finanziellen Unterstützung können Sie auch dafür sorgen, dass es zeitliche Freiräume gibt, in denen sich
Ihre Mitarbeitenden ganz auf ihr Studium konzentrieren können. Das entlastet die Studierenden und motiviert sie – nicht nur zum Lernen. Denn diese Unterstützung macht sie auch leistungsbereiter im Job.

64% aller Angestellten denken mindestens einmal im Monat über eine berufliche Veränderung nach.*

* Im „Puls Check Arbeitsmarkt 2023“ hat The Stepstone Group 10.000 Menschen befragt, darunter auch etwa 2.800 Führungskräfte und HR-Verantwortliche.