
Wir möchten Wissen und Erfahrungen austauschen und die nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft fördern.
Wir möchten Wissen und Erfahrungen austauschen und die nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft fördern.
Mit der Veröffentlichung von bereits sechs Serien des "Nachhaltigkeits-Guides" auf unserem YouTube-Kanal sowie im SRH Fernhochschule Kanal setzen wir auf eine breitenwirksame Vermittlung von relevanten Nachhaltigkeitsthemen. Diese Serie bietet einen informativen und unterhaltsamen Einblick in verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit.
Wir sind Mitglied im DG Hoch-N Netzwerk der Sustainability Managers und engagieren uns aktiv für den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit. Diese Netzwerke ermöglichen es uns, von Best Practices zu lernen und gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu arbeiten.
Weiterhin haben wir in Zusammenarbeit mit der Seniorenakademie eine Veranstaltung im Rahmen unserer Studium Generale Reihe mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit durchgeführt. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Dialog und den Austausch von Ideen zum Thema Nachhaltigkeit mit einem breiten Publikum.
Ein besonderes Highlight ist unsere Kooperation mit dem Kolpingwerk und dem Kreisgymnasium Riedlingen, im Rahmen derer wir mit Schülern des Kreisgymnasiums ein gemeinsames Projekt im Bereich soziale Nachhaltigkeit durchführen.
Ich freue mich, Mitglied einer nachhaltigen Hochschule zu sein. Um den positiven Effekt jedoch zu maximieren, muss das Netzwerk der nachhaltigen Unternehmen in der Stadt und der Region, aber auch zwischen den Hochschulen, weiter wachsen.
Erfahren Sie mehr über die Ziele und Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere gesamtinstitutionelle Strategie beinhaltet soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.