SRH Fernhochschule - The Mobile University

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Handlungsfeld Soziales

Wir möchten unsere soziale Verantwortung gegenüber Studierenden und Mitarbeitenden wahrnehmen.

Unsere Studienberatung unterstützt Sie den besten Studiengang für Sie zu finden.
Unsere Ziele
Vier junge Menschen sitzen auf einem Sofa und schauen gemeinsam auf ihre Smartphones. Einer der Teilnehmer sitzt im Rollstuhl. Alle wirken interessiert und lachen miteinander.
Unsere Ziele

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

  • Ziel 1: Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung stärken
  • Ziel 2: Erfolgschancen von Studierenden stärken
  • Ziel 3: Soziale Nachhaltigkeit im Personalmanagement stärken, Gleichstellung & Diversität fördern, Mitarbeiterzufriedenheit & Arbeitgeberattraktivität steigern​
  • Ziel 4: Corporate Digital Responsibility wahrnehmen und transparent und verantwortlich mit Daten umgehen​

Realisierte Maßnahmen, Projekte & Erfolge

Zwei Männer stehen an einem Tisch und schauen gemeinsam auf einen Laptop. Einer der Männer lächelt, während der andere auf den Bildschirm zeigt. Auf dem Tisch steht eine Kaffeetasse.

Sicherstellung der Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung

Um sicherzustellen, dass jeder die gleichen Chancen auf Bildung hat, haben wir unsere Beratungsangebote optimiert. Dazu gehören Informationsvideos zu Themen wie Inklusion, Diversität und Nachteilsausgleich, die auf unserer Website und dem E-Campus veröffentlicht wurden.

Eine Frau und ein Mann diskutieren an einem Computer, während sie gestikulieren. Die Frau trägt ein gestreiftes Hemd und der Mann ein graues Polohemd. Beide scheinen an einem kreativen Projekt zu arbeiten.

Integration von KI-Chat-Bot und Help/Contact Formularen auf unserer Website

Seit Januar 2024 bieten wir unseren Studierenden noch mehr Unterstützung durch die Integration eines KI-Chat-Bots sowie Help/Contact Formulare auf unserer Website. Diese digitalen Tools erleichtern den Zugang zu Informationen und unterstützen bei Fragen und Anliegen rund um die Uhr.

Eine Gruppe von neun Personen steht eng beieinander und lächelt. Sie tragen verschiedene Freizeitkleidung und scheinen eine fröhliche Zeit miteinander zu verbringen. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Freundschaft.
Unseren Studierenden bieten wir ein hochwertiges Studium, das ihnen größtmögliche Flexibilität in jeder Lebenssituation ermöglicht. Umso wichtiger ist es, auch für unsere Mitarbeitenden zugunsten ihrer Work-Life-Balance flexible und zufriedenstellende Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Hierzu gehören ein Mobile-Office-Konzept, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Gesundheitsangebote. Außerdem bieten wir ihnen zahlreiche Möglichkeiten für ihre persönliche Weiterentwicklung.
Eva Schmidberger, Ressortleitung Studierendenbetreuung
Eine lächelnde Frau mit langen, lockigen Haaren steht in einem hellen Raum mit Pflanzen im Hintergrund. Sie trägt eine blusige Oberbekleidung mit Knöpfen und hat eine Armbanduhr am Handgelenk.

Stärkung der sozialen Nachhaltigkeit im Personalmanagement

Wir haben unseren Leitfaden zu Inklusion, Integration, Diversität und Gleichstellung überarbeitet und einen diskriminierungsfreien Sprach- und Bildergebrauch integriert. Zudem fördern wir das Mitarbeiterengagement zur Nachhaltigkeit, indem wir das Thema in den Onboardingprozess sowie in unser Arbeitgebervideo (Employer Branding) integrieren.

Eine Gruppe von Menschen in Sportkleidung führt ein gemeinsames Workout im Freien durch. Eine Trainerin leitet die Übungen, während die Teilnehmer aktiv mitmachen.

Förderung des physischen und psychischen Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden

Um die Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu fördern, haben wir verschiedene Maßnahmen eingeführt, darunter das E-Gym-Wellpass Programm sowie Betriebssportangebote und Yoga-Kurse. Diese Angebote unterstützen nicht nur die physische Gesundheit, sondern tragen auch zur Steigerung des Wohlbefindens und der Motivation bei.

Ein lächelnder Mann mit Bart sitzt an einem Tisch vor einem Laptop. Auf dem Tisch liegen Dokumente und ein Smartphone. Der Raum hat eine moderne Einrichtung.
Stärkung der Unterstützung von Studierenden für Studierende
Einführung Unibuddy-System

Über das Chatprogramm beantworten erfahrene Studierende alle Fragen rund um das Fernstudium an der SRH Fernhochschule. Diese Unterstützung stärkt den Zusammenhalt unter den Studierenden und fördert den Austausch von Erfahrungen und Wissen.

SRH Fernhochschule

Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie

Erfahren Sie mehr über die Ziele und Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere gesamtinstitutionelle Strategie beinhaltet soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.

Ansprechpartner für die Nachhaltigkeitsstrategie

Sie haben noch Fragen?