Honorarprofessur für Humanphysiologie und Ernährungsmedizin
E-Mail: | rainer.schubert@mobile-university.de |
Telefon: | +49 7371 9315-400 |
Honorarprofessur für Humanphysiologie und Ernährungsmedizin
E-Mail: | rainer.schubert@mobile-university.de |
Telefon: | +49 7371 9315-400 |
Akademischer Werdegang
„Untersuchungen zum Stickstoff- und Aminosäuren-Stoffwechsel laktierender Stuten am Modelltier Shetland-Pony unter Verwendung oraler Gaben von 15N-Harnstoff“
„Untersuchungen zum Einsatz von synthetischem L-Lysin in Legehennenrationen mit hohem Anteil N-spätgedüngten Weizens."
Beruflicher Werdegang
Schubert, R., Leupold, M. (2001): Vorteile und Nachteile vegetarischer Kostformen. Ernährungsumschau 48, 2001 (3), S. 96-101.
Schubert, R. (2001): Neue Erkenntnisse über Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung. Symposiumsbericht vom 26. und 27.09.2001 in Jena, Ärzteblatt Thüringen, Jena 13 (3), S. 167-168.
Schubert R., Flachowsky G., Bitsch R., Jahreis G. (2003): 9. Symposium "Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier", 24.-25. September 2003, Jena/Thüringen, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig 2003, 512 Seiten (ISBN 3-933 140-85-4).
Schubert, R. (2004): Cholesterin und seine Funktionen im menschlichen Körper. Informationsdienst - Fleisch aus Deutschland, CMA, Bonn, 2004 (02), S. 1-7.
Schubert, R. (2004): Einfluss von Nahrungs-Cholesterin auf den Cholesterin-Spiegel im Blut. Informationsdienst – Fleisch aus Deutschland. CMA, Bonn 2004 (02), S. 8-23.
Schaar, S., Schubert, R., Haenel, I., Leiterer, M., Jahreis, G. (2004): Caco-2 Cells on Snapwell Membranes and the Ussing Chamber System as a Model for Cadmium Transport In Vitro. Instrumentation Science & Technology 32, 2004 (6), S. 627-639.
Schubert R., Flachowsky G., Jahreis G. (2005): 10. Symposium "Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier". 28.-29. September 2005, Jena/Thüringen; Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig 2005, 478 Seiten (ISBN 3-86576-014-7).
Dawczynski C., Schubert R., Jahreis G. (2007): Amino acids, fatty acids, and dietary fibre in edible seaweed products. Food Chemistry No 3 103, 2007, S. 891-899.
Schubert, R., Kahle, C., Kauf, E., Hofmann, J., Hobert, I., Gruhn, B., Häfer, R., Vogelsang, H., Jahreis, G. (2009): Dietetic efficacy of mare’s milk for patients with chronic inflammatory bowel diseases - clinical study (Diätetische Wirksamkeit von Stutenmilch für Patienten mit chronisch inflammatorischen Darmerkrankungen - klinische Studie). ernährung/nutrition 33, 7/8, 2009, S. 314-321.
Dawczynski, Chr., Schubert, R., Hein, G., Müller, A., Eidner, T., Vogelsang, H., Basu, S., Jahreis, G. (2009): Long-term moderate intervention with n-3 long-chain PUFA-supplemented dairy products: effects on pathophysiological biomarkers in patients with rheumatoid arthritis. Brit J Nutr 101, 2009, S. 1517-1526.
Foekel, C., Schubert, R ., Kaatz, M., Schmidt, I., Bauer, A., Hipler, U.-Ch., Vogelsang, H., Rabe, K., Jahreis, G. (2009): Dietetic effects of oral intervention with mare's milk on SCORAD, faecal microbiota and immunological parameters in patients with atopic dermatitis. Int J Food Sci Nutr 60, 2009, S7, S. 41-52.
Dawczynski Ch., Schubert R., Hein G., Müller A., Eidner T., Vogelsang H., Basu S., Jahreis G. (2009): Long-term moderate intervention with n-3 long-chain PUFA-supplemented dairy products: effects on pathophysiological biomarkers in patients with rheumatoid arthritis. British Journal of Nutrition 101, 2009, S. 1517-1526.
Schubert, R. (2014): Der Einsatz von Stutenmilch zur Therapieunterstützung - Ein Studienüberblick. Die Naturheilkunde Jg. 91, Ausgabe 1/2014, Forum Medizin Verlagsgesellschaft mbH, S. 48-50.
Schubert, R., Madeleyn, R., Hackelberg, A., Koch, L., Lamek, U. (2016): Stuten- und Eselsmilch bei Allergien und Entwicklungsstörungen von Säuglingen und Kleinkindern. Die Naturheilkunde Jg. 93, Ausgabe 5/2016, Forum Medizin Verlagsgesellschaft mbH, S. 48-51.