SRH Fernhochschule - The Mobile University

Prüfungsservices

Entsprechend unserem Didaktischen CORE-Prinzip hält Ihr Studium hält eine Vielfalt an Prüfungsformen bereit.

Prüfungen

Prüfungsformen

Ihr Studium hält eine Vielfalt an Prüfungsformen bereit, z. B. die „Prüfung@home” mit Einsendeaufgaben, Online-Tests oder Fallstudien. Bei manchen Modulen absolvieren Sie eine „Live-Prüfung" mit Präsentationen, Rollenspielen oder Klausuren. Mit dem CORE-Prinzip stimmen wir Lernergebnis, Prüfungsmethodik und Lehr- und Lernmethoden so aufeinander ab, dass Lernende den Wissensstoff optimal, verständlich individuell verarbeiten können. 

Mit dem CORE-Prinzip setzen wir neue Standards

Unsere Absolventen sind für jede Herausforderung bestens vorbereitet. Denn unsere Studierenden lernen nach einem neuen und bundesweit einzigartigen Studienkonzept: dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education). Es vereint den Erwerb von Kompetenzen und die Freude am Lernen in einer individuellen und innovativen Lehrmethode, die von Grund auf durch die SRH entwickelt wurde. Dafür wurde die gesamte Struktur der Studiengänge umgestellt – weg vom traditionellen Frontalunterricht und hin zu aktivierenden Lehr- und Lernmethoden. Ein Konzept, das bislang ausschließlich an den SRH Hochschulen angeboten wird. So bilden wir unsere Studierenden zu selbstbewussten und selbstständigen Fachleuten aus, die mit ihrer Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Mit unseren Präsenzhochschulen, sowie einer Fernhochschule und einer Universität, ermöglicht die SRH zahlreiche Bildungsabschlüsse – vom Bachelor- und Masterabschluss bis zur Habilitation.

Mehr zum CORE Prinzip

Prüfungsservices für ein erfolgreiches Studium

Zum Studium gehört immer der Nachweis der erworbenen Kompetenzen. Deshalb gehört zu jedem Modul ganz selbstverständlich auch eine Prüfung. Haben Sie diese Prüfung erfolgreich absolviert, erscheint das Modul mit der Abschlussnote und den ausgewiesenen ECTS-Credits in Ihrer Leistungsübersicht. Weil jedes Modul anders ist und mit den Modulen auch unterschiedliche Lernziele verfolgt werden, bietet Ihnen unsere Hochschule viele unterschiedliche Prüfungsformate an. Dabei unterscheiden wir zwischen „Prüfungen@home“ und „Live-Prüfungen“.

Prüfungen@home

„Prüfungen@home“ sind Prüfungsformate, welche Sie zeit- und ortsunabhängig ablegen können. Sie wählen aus einem Themenkatalog eine Aufgabenstellung aus, welche Sie unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Werkzeuge zuhause bearbeiten. Ihre Ausarbeitung reichen Sie anschließend bequem über den E-Campus ein.

Live-Prüfungen

Bei „Live-Prüfungen“ handelt es sich um Prüfungsformate, welche Sie in einem unserer Studien- oder Prüfungszentren ablegen können. Live-Prüfungen finden an vorgegebenen Terminen statt und es gelten Fristen für die An- und Abmeldung, die wir über den E-Campus kommunizieren.

Unsere Prüfungsformate

Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge sind so einzigartig wie Ihr Leben. Ebenso vielfältig und individuell gestalten sich auch unsere Prüfungsformate. Jedes Modul verfügt über ein speziell abgestimmtes Prüfungsformat, das optimal zu den jeweiligen Inhalten passt. In einigen Modulen gibt es ein festgelegtes Prüfungsformat, während Sie in anderen aus mehreren Möglichkeiten das für Sie passende wählen können. Die genauen Details finden Sie in den jeweiligen Modulbeschreibungen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Prüfungsformate an der SRH Fernhochschule geben.

Weitere Informationen zu den Prüfungsformaten

Mit welchem Prüfungsformat Sie ein Modul abschließen, ist im Curriculum Ihres Studiengangs geregelt. Zudem finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Formaten in der Durchführungsverordnung (DVO) zu Ihrem Studiengang als Erklärfilme sowie Videotutorials im E-Campus unter „Prüfungen & Veranstaltungen“ – „Informationen zu Prüfungsformaten“.
*Die Anmeldung im E-Campus ist nach Immatrikulation möglich.

Häufige Fragen zum Prüfungsservice