SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

Das Studium gibt mir die Grundlage, strategisch und operativ fundierte Entscheidungen zu treffen

Edith Scheringer arbeitet in operativen und leitenden Rollen für IT-Themen eines pharmazeutischen Unternehmens – eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit. Durch das Studium bekam sie die Grundlage fachliche Themen besser zu verstehen.

Edith Scheringer ist seit vielen Jahren in operativen und leitenden Rollen für IT-Themen in Forschung und Entwicklung eines pharmazeutischen Unternehmens tätig – für sie eine ideale Kombination aus Technologie, Wissenschaft und der Zusammenarbeit mit Menschen. Allerdings hat sie sich öfters ein besseres Verständnis fachlicher Themen gewünscht, um Sachverhalte präzise zu erfassen und sowohl strategisch als auch in konkreten Projekten fundierte Entscheidungen treffen zu können. Das Studium hat ihr dazu die Grundlage gegeben.

Edith, warum haben Sie sich dazu entschieden, Pharmamanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule zu studieren?

Neben dem besseren Verständnis fachlicher Themen bin ich darüber hinaus per se neugierig, arbeite mich gerne in neue Themen ein und bin von naturwissenschaftlichen Themen fasziniert. Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn war es nicht möglich, in diesem Bereich zu studieren.

Somit erfülle ich mir mit dem Studium zudem auch einen Jugendtraum.

Was hat Ihnen gut am Studium gefallen?

  • Die freie und flexible Gestaltung des gesamten Studienablaufes und das Angebot eines Teilzeitmodells: Diese Punkte ermöglichten mir, berufliche Anforderungen und Studium auszubalancieren.
  • Durch das Online-Format konnte ich das Studium gut in meine Tages- und Wochenplanung einbinden.
  • Wenn ich Unterstützung benötige, ist jemand da zum Reden und Austausch.
  • Die verschiedenen Module haben mir einen guten und gesamthaften Überblick gegeben. Mit dem damit vermittelten Wissen als Basis konnte ich mich leicht noch tiefer in das eine oder andere Thema einarbeiten.

Worüber handelt Ihre Abschlussarbeit?

In meiner Arbeit werden die Potentiale der KI für Crowdsourcing als Form von Open Innovation in der pharmazeutischen Forschung betrachtet. Ein spannendes Thema mit ständig neuen Aspekten. 

Was sind Ihre beruflichen Pläne?

Ich verändere mich aus persönlichen Gründen (Ortswechsel) beruflich und arbeite ab Mitte des Jahres im Bereich Change- und Projektmanagement mit Schwerpunkt auf Life Sciences. Auch hier sehe ich die gewonnenen, breiteren Einblicke als Vorteil und Unterstützung.

Haben Sie Tipps für ein erfolgreiches Studium (Lernen, Zeiteinteilung etc.)?

  • Für sich klare Prioritäten setzen – das reduziert Stress und vermeidet ein ständig schlechtes Gewissen.
  • Feste Zeiten im Tages-/Wochenplan definieren und diese auch einhalten. Mein ‚Frühmorgenstudium‘ mit einer guten Tasse Kaffee habe ich immer als einen guten Start in den Tag empfunden.
  • Sich mit anderen Studierenden vernetzen und austauschen. 

Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich Technologie?

Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.