SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

Ich möchte anderen helfen, aus einer Lebenskrise stärker herauszukommen

Katharina Hannemann studiert Angewandte Psychologie – Klinische Psychologie und Beratung (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule. Sie erzählt uns, weshalb sie sich für den Studiengang entschieden hat und welche Pläne sie damit verfolgt.

Katharina Hannemann wagt mit dem Studium einen Neuanfang. Deshalb kommt es ihr zugute, dass sie den Masterstudiengang Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Beratung (M.Sc.) auf ihr nichtpsychologisches Erststudium draufsatteln kann. Weshalb sie sich dafür entschieden hat und wie ihre Hündin sie dabei unterstützt, das erzählt sie uns im Gespräch.

Liebe Katharina, weshalb haben Sie sich für den Studiengang Angewandte Psychologie – Klinische Psychologie und Beratung an der SRH Fernhochschule entschieden? Was ist für Sie das Besondere an diesem Studiengang?

Nachdem ich vor 1,5 Jahren durch einen Burnout selbst einige Zeit in einer psychosomatischen Klinik verbracht habe, und diese Erfahrung mich auf dem Weg in ein neues Leben sehr gestärkt hat, möchte ich nun anderen helfen, aus solch einer Lebenskrise stärker herauszukommen. Für mich war besonders wichtig, dass ich ein Masterstudium in Psychologie an der SRH anfangen konnte, ohne einen Psychologiebachelor zu haben. Ich habe bereits einen BWL Bachelor und Master und auch schon einige Jahre gearbeitet, so dass für mich sowohl die Qualität und Tiefe des Studiengangs als auch die Möglichkeit, ein Psychologie-Studium in 2 Jahren abschließen zu können, sehr wichtig war.

Für mich war besonders wichtig, dass ich ein Masterstudium in Psychologie an der SRH anfangen konnte, ohne einen Psychologiebachelor zu haben.

Welche Pläne verfolgen Sie beruflich?

Neben meinem Masterstudium mache ich außerdem eine Ausbildung in tiergestützter Arbeit, da ich in Zukunft gerne in einer psychosomatischen Klinik mit meiner Hündin Maya zusammen arbeiten möchte. In dieser Ausbildung lerne ich neben dem Einsatz mit Hund auch über andere Tiere und deren Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel dem Esel. Zusätzlich zur Arbeit in einer Klinik möchte ich auch Programme im Bereich Lerntherapie anbieten. Ein besonderes Anliegen hier ist mir der "Vorlesehund". Ich könnte mir gut vorstellen, hier später mit Büchereien Vorlesenachmittage mit Maya anzubieten - Studien zeigen, dass Kinder ungehemmter einem Hund als einem Erwachsenen vorlesen.

Wie vereinbaren Sie das Fernstudium mit Ihrem Berufs- und Privatleben?

Nach meinem Burnout konzentriere ich mich erstmal hauptsächlich auf das Studium und die Ausbildung. Nebenher trainiere ich meinen Hund für den späteren Einsatz und biete erste Nachhilfekurse an. Ich habe außerdem einen Online-Shop aufgebaut. Das Studium gibt mir die Freiheit, tagsüber viel mit meinem Hund machen zu können, für die Ausbildung zu lernen und das Studium zu absolvieren - die vielen Abendveranstaltungen sind eine tolle Ergänzung und haben mir schon viel Input gegeben.

Liebe Katharina, vielen Dank für die Offenheit und die Einblicke! Wir wünschen Ihnen für Ihr Studium und Ihre Zukunftspläne viel Erfolg!

Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich Psychologie?

Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.