Kompetenzprofil im Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Steuern Sie komplexe Kommunikationsprozesse in Ihrem Unternehmen.
Das Kompetenzprofil „Management in der Medien- und Kommunikationswirtschaft“
Ein Profil – Kompetenz und Wissen auf allen relevanten Ebenen: Manager:innen der Medien- und Kommunikationswirtschaft setzen vielfältige Techniken gezielt für die kommunikativen Belange Ihres Unternehmens ein. Gleichzeitig lernen Sie, digitale Strategien und Geschäftsmodelle von morgen zu entwickeln, mit Ihren Fähigkeiten entscheidend zu Akquise und Verhandlungsführung beizutragen.
Das Kompetenzprofil im Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) bietet praxisrelevantes Wissen, gestützt auf fundierte und anschaulich vermittelte Theorien – zum Beispiel zur Managementlehre, zu deutschen und internationalen Mediensystemen sowie zu rechtlichen und ethischen Fragen in der Medien- und Kommunikationswirtschaft. So können Sie vielseitige Kompetenzen in einem Unternehmensbereich einbringen, der künftig noch mehr an Bedeutung zulegen wird: Communication is everything!
Zu den Inhalten gehören:
- Entscheidungstheoretische Grundlagen
- Grundfragen der Unternehmensführung
- Gründung
- Internationalisierung und Globalisierung
- Medienrecht und Mediengeschichte
- Wirtschaftsethik
- Stakeholder-Management
Module im Kompetenzprofil
Aus folgenden Modulen setzt sich das Kompetenzprofil zusammen:
Durch die Verbindung analytischer Fähigkeiten und psychologischer Gesichtspunkte wird die Kompetenz vermittelt, eine Akquise oder Verhandlungsziele zu erreichen. Hierbei spielt sowohl das fachliche Verständnis solcher Kommunikationsanlässe eine Rolle, als auch die Kompetenz Möglichkeiten zur Zielerreichung und sachliche Verhandlungsspielräume zu erkennen und zu nutzen. Einflussfaktoren wie Interkulturalität oder Mehrsprachigkeit erhöhen die Komplexität einer solchen Situation, bei deren Bewältigung dieses Modul einen Beitrag leisten will.
Die Digitalisierung beeinflusst Strategien und Geschäftsmodelle von Organisationen. Die Transformation bestehender Geschäftsmodelle erfordert spezielle Fähigkeiten, welche in diesem Modul im Mittelpunkt stehen. Dazu gehören neben digitalen Fähigkeiten auch theoretisches Wissen zu Wettbewerbsvorteilen sowie die Herangehensweise bei der Strategieentwicklung.
Führung ist vielschichtig und bietet vielfältige Interaktionsmöglichkeiten. Sowohl Einflussmöglichkeiten von Führungskräften als auch deren Gestaltungsmöglichkeiten bei der Mitarbeiterleistung, Unternehmenskultur, Zielerfüllung und Mitarbeitergesundheit müssen bekannt sein. Im Modul wird tiefergehend sensibilisiert, wie Ressourcen aktiviert und zum Wohle der Gesundheit genutzt werden können.
Im Zentrum des Moduls stehen wesentliche Aspekte des Managements von Organisationen und betriebliches Handeln aus verschiedenen theoretischen Perspektiven. Diskussion von Fallbeispielen spielen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Anwendung theoretischer Aspekte auf konkrete Fälle und eine kritische Diskussion der theoretischen Grundlagen.
Neben der Reflexion der deutschen und internationalen Mediengeschichte wird in diesem Modul auch die Fähigkeit geschärft, das deutsche und internationale Medienwesen in seinen Grundzügen und Entwicklungspfaden zu beurteilen und zu bewerten. Es werden die Medienausstattung deutscher und internationaler Haushalte, die Mediennutzung in unterschiedlichen Lebenswelten, das Medienimage und Ansätze der Medienwirkungsforschung bewertet.
Im Modul Medienrecht behandeln Studierende grundlegende Rechtsinstitute, die sich mit dem deutschen Medienrecht befassen und die juristischen Grundregeln im Bereich der Medienberufe und im E-Commerce. Relevant sind dabei unter anderem das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, das Markenrecht sowie der Jugendmedienschutz.
Auf Basis eines wissenschaftlichen Hintergrundwissens leiten Studierende wirtschaftsethische Fragestellungen ab, identifizieren unterschiedliche Stakeholder-Gruppen und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen im unternehmerischen Kontext. Im Sinne des Theorie-Praxis-Transfers werden vielfältige Übungsfälle bearbeitet oder Beispiele aus der Berufspraxis der Studierenden diskutiert.
Ihre Karriere-Perspektiven als Manager:in der Medien- und Kommunikationswirtschaft
Wie Unternehmen kommunizieren, was sie leisten und wofür sie stehen, ist entscheidend für ein erfolgreiches Business. Dazu zählen neben wirtschaftlichen Maßstäben zunehmend Kategorien wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Deshalb ist es mehr denn je relevant, diese Unternehmensleistungen auch in diesen Bereichen effektiv zu kommunizieren.
Diese Anforderungen gelten für alle Branchen, was Ihnen als Manager:in der Medien- und Kommunikationswirtschaft zahlreiche Karrierewege eröffnet. Zum Beispiel:
- in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- in Medienhäusern oder im Verlagswesen
- als Media- oder Kommunikationsberater:in
- in der Personalberatung und -entwicklung
- in der Unternehmensberatung
- als PR-Manager:in
- als Marketing Manager:in
Non-Profit? Kein Problem! Viele NGOs beherrschen Marketing und PR inzwischen meisterhaft – das müssen sie auch, um ihre Anliegen angemessen zu vertreten. Darum sind sie vermehrt auf der Suche nach bestens qualifizierten Bewerber:innen, für die die soziale Komponente ihrer beruflichen Tätigkeit besonders wichtig ist.
Als Manager:in der Medien- und Kommunikationswirtschaft haben Sie es darüber hinaus selbst in der Hand, ob Sie lieber aktiv in der Content-Erstellung tätig sein möchten – oder den Fokus auf Strategie und Führung legen wollen. Das Kompetenzprofil der SRH Fernhochschule bereitet Sie optimal darauf vor.
Sechs weitere Kompetenzprofile
Vertiefen Sie in Ihrem Master Ihre fachliche Expertise in Medienmanagement und Kommunikationswissenschaften - mit sieben Kompetenzprofilen, die auf aktuelle Berufsfelder zugeschnitten sind.