SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Betriebliche Weiterbildung

Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)

Die Spezialisierung „Betriebliche Weiterbildung“ des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.) bereitet Sie darauf vor, Weiterbildungsprozesse in Unternehmen strategisch zu gestalten und nachhaltig umzusetzen. Vor dem Hintergrund sich ständig wandelnder Arbeitswelten und eines zunehmenden Fachkräftemangels nimmt die betriebliche Weiterbildung eine Schlüsselrolle in der Personal- und Organisationsentwicklung ein.

In dieser Spezialisierung lernen Sie, wie Weiterbildungsmaßnahmen nicht nur die Kompetenzen einzelner Mitarbeitender fördern, sondern auch gezielt zur Erreichung von Unternehmenszielen beitragen. Sie setzen sich mit den vielfältigen Herausforderungen auseinander, die durch digitale Transformation, demografische Veränderungen und die Globalisierung entstehen, und erarbeiten innovative Ansätze, um diesen erfolgreich zu begegnen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von pädagogischen und wirtschaftlichen Perspektiven: Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Lernen in Organisationen effizient gestaltet werden kann, ohne den individuellen Bildungsbedarfen und organisationalen Zielsetzungen entgegenzustehen. Neben theoretischem Wissen vertiefen Sie Ihre methodischen und sozialen Kompetenzen, um sowohl eigenständig Weiterbildungsprojekte zu planen als auch interdisziplinär mit verschiedenen Akteuren zu kooperieren.

Diese praxisorientierte und zukunftsgerichtete Spezialisierung qualifiziert Sie, Unternehmen als Lernende Organisationen aktiv mitzugestalten und so zur nachhaltigen Entwicklung der Arbeitswelt beizutragen.

Betriebliche Weiterbildung

Modulinhalte

In den Modulen der Spezialisierung Betriebliche Weiterbildung des Master-Fernstudiums Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.) vertiefen Sie Ihr Fachwissen.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung“ vermittelt fundiertes Wissen über die Strukturen und Zielsetzungen beruflich-betrieblicher Weiterbildung. Dabei wird die Bedeutung von Weiterbildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse wie dem Fachkräftemangel betrachtet. Ziel ist es, die Funktionen der betrieblichen Weiterbildung mit den strategischen Unternehmenszielen zu verknüpfen und deren Einordnung in die Personalentwicklung sowie die Unternehmensorganisation zu verstehen. Ein Schwerpunkt liegt auf Bildungs- und Wissensmanagement im betrieblichen Kontext, einschließlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Zusätzlich werden Konzepte zum Lernen in Unternehmen vertieft. Diese umfassen die Entwicklung einer neuen Lernkultur, Lernen im Arbeitsprozess sowie informelles und selbstgesteuertes Lernen. Handlungs- und erfahrungsorientierte Ansätze werden ebenso thematisiert wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Lernorten. Schließlich wird die Kompetenzentwicklung als zentrales Element der betrieblichen Weiterbildung behandelt. Hierbei stehen berufliche Handlungskompetenz, reflexive Kompetenz und die Rolle digitaler Medien im Fokus. Durch praxisnahe Aufgaben, digitale Lernformate und interaktive Workshops wird das Gelernte vertieft.

Vermittelte Kompetenzen

Das Modul schärft Ihr Verständnis für die gesellschaftliche und betriebliche Relevanz von Weiterbildung und befähigt Sie, diese in den organisatorischen Kontext von Unternehmen einzuordnen. Sie lernen, pädagogische und ökonomische Interessen kritisch zu hinterfragen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Konzepte der Bildungs- und Wissensmanagementprozesse anzuwenden.

Darüber hinaus entwickeln Sie Methodenkompetenzen, um berufspädagogische Theorien in die Praxis zu übertragen und Kompetenzförderung durch digitale Medien zu gestalten. Dies umfasst die Fähigkeit, Weiterbildungsmaßnahmen zu konzipieren, die gesetzliche Bestimmungen berücksichtigen, und die Förderung von Handlungskompetenzen durch flexible, individuelle Lernansätze zu unterstützen.

Sie stärken Ihre Selbstkompetenz, indem Sie eine professionelle Haltung bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Weiterbildungen entwickeln und eigene Lernprozesse reflektieren. Zusätzlich verbessern Sie Ihre Sozialkompetenz, indem Sie in der Lage sind, Konzepte und Nutzen moderner Lernkulturen zu kommunizieren und in fachlichen Diskussionen überzeugend zu vertreten.

Dieses Modul steht Ihnen in den folgenden ECTS-Varianten zur Wahl:

  • 60 ECTS
  • 90 ECTS
  • 120 ECTS

Inhalte des Moduls

Das Modul „New Work und New Learning in Organisationen“ vermittelt grundlegende Kenntnisse zu nachhaltiger Organisationsentwicklung und den veränderten Rahmenbedingungen von Arbeit und Lernen in einer dynamischen und globalisierten Umwelt. Sie lernen, wie Organisationsentwicklung strategisch in Unternehmen eingebettet wird und welche Phasenmodelle und Ansätze Veränderungsprozesse leiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Widerständen und der Umsetzung von Entwicklungsstrategien in der Praxis.

Die Konzepte von New Work und organisationaler Agilität werden ebenso behandelt wie deren Herausforderungen für traditionelle Organisationsformen. Darüber hinaus vertiefen Sie, wie individuelle, teambezogene und organisationale Lernprozesse zu einer lernenden Organisation beitragen. Sie analysieren Theorien des organisationalen Lernens und die Bedeutung von Methoden zur Förderung dieser Prozesse, einschließlich des Einflusses digitaler Technologien. Ansätze wie Anpassungs-, Veränderungs- und Prozesslernen werden praxisnah vermittelt, um Organisationen nachhaltig und innovativ weiterzuentwickeln.

Vermittelte Kompetenzen

Das Modul befähigt Sie, die Prinzipien von New Work und New Learning in Organisationen zu verstehen und deren Bedeutung für moderne Arbeits- und Lernbedingungen zu reflektieren. Sie können Organisationsentwicklungsansätze analysieren, vergleichen und praktische Implikationen für agile Organisationen ableiten. Zudem entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen traditioneller Führungsstrukturen und die Grenzen des „agilen Imperativs“.

Methodisch lernen Sie, Techniken zur Förderung organisationalen Lernens einzusetzen, Change-Management-Aspekte zu integrieren und Lernhindernisse zu analysieren. Sie werden dazu befähigt, Problemstellungen fundiert zu lösen und fundierte Entscheidungsvorschläge zu entwickeln. Selbstreflexion und die Fähigkeit, eigene Vorstellungen zu hinterfragen, fördern Ihre Professionalität.

Ihre Sozialkompetenzen werden gestärkt, indem Sie Fachwissen klar kommunizieren, auf unterschiedliche Sichtweisen eingehen und konstruktiv in Diskussionen argumentieren. So sind Sie in der Lage, die lernende Organisation aktiv und sozial verantwortlich mitzugestalten.

Dieses Modul steht Ihnen in den folgenden ECTS-Varianten zur Wahl:

  • 60 ECTS
  • 90 ECTS
  • 120 ECTS
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Erwachsenenbildung und Digitalisierung erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Erwachsenenbildung und Digitalisierung.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Bereich Betriebliche Weiterbildung

Mit der Spezialisierung „Betriebliche Weiterbildung“ des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.) eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen in einem dynamischen und zukunftsorientierten Berufsfeld. Als Weiterbildungsmanager:in gestalten und steuern Sie Bildungsprozesse in Unternehmen, um Mitarbeitende gezielt zu fördern und langfristig an das Unternehmen zu binden. In der Rolle als Personalentwickler:in sind Sie verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung innovativer Personalentwicklungsstrategien, die auf die Erreichung organisationaler Ziele ausgerichtet sind.

Als Berater:in für betriebliche Weiterbildung unterstützen Sie Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Lernkonzepte und begleiten Veränderungsprozesse. Auch als E-Learning-Spezialist:in sind Sie gefragt, um digitale Lernformate zu entwickeln, die die Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht werden. Darüber hinaus können Sie als Organisationsentwickler:in tätig werden und Unternehmen dabei begleiten, sich zu lernenden Organisationen weiterzuentwickeln.

Mit Ihrem fundierten Fachwissen und Ihren methodischen Kompetenzen stehen Ihnen berufliche Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen offen – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen oder Bildungsdienstleistern. Diese Spezialisierung qualifiziert Sie zudem für Leitungspositionen und strategische Aufgaben in der betrieblichen Weiterbildung.