SRH Fernhochschule - The Mobile University
Blog

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie für 2022/23

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie für 2022/23 wurde im Dezember 2021 verabschiedet. Das bedeutet: nun geht es richtig los! Doch was genau?

6 Handlungsfelder und 24 Ziele.  Diese werden wir durch zahlreiche Maßnahmen in den nächsten zwei Jahren Schritt für Schritt verfolgen. Uns stehen also spannende Zeiten bevor!

Handlungsfelder

Die Handlungsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie orientieren sich am hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex HOCHN. So berücksichtigen wir die vielfältigen Dimensionen der Nachhaltigkeit gemäß den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. In jedem Handlungsfeld haben wir uns vier strategische Nachhaltigkeitsziele gesetzt.

17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (auch SDGs genannt) sind Teil der Agenda 2030. Dies ist ein globaler Plan zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung, des Wohlstands für alle und zum Schutz unseres Planeten. Zu den Zielen gehört zum Beispiel SGD4, Hochwertige Bildung. Weitere Ziele? Hier entlang.

Entstehung

Getreu dem Motto „Menschen machen Nachhaltigkeit“ haben wir unsere unterschiedlichen Interessengruppen – allen voran die Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden – von Anfang an in die Erstellung der Nachhaltigkeitsstrategie einbezogen. Auf Grundlage der berechneten Treibhausgasbilanz und einer Befragung aller Stakeholder zu ihren Erwartungen an die Hochschule haben sich Arbeitsgruppen an die Ausarbeitung einer ganzheitlichen Strategie gemacht.

Video

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2022 & 2023

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Ihr Ansprechpartner

Unser Nachhaltigkeitsmanager