
Der neue Studiengang Prozess- und Projektmanagement (B.A.) bietet die ideale Grundlage, um sofort nach dem Studium in verantwortungsvolle Positionen einzutreten und aktiv zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen.
Der neue Studiengang Prozess- und Projektmanagement (B.A.) bietet die ideale Grundlage, um sofort nach dem Studium in verantwortungsvolle Positionen einzutreten und aktiv zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen.
Wenn Sie nach einem Online-Studium suchen, das Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern Sie auch dazu befähigt, Projekte effizient zu steuern und Prozesse nachhaltig zu optimieren, dann sollten Sie sich den neuen Studiengang Prozess- und Projektmanagement (B.A.) unbedingt genauer ansehen. Erfahren Sie zudem im Interview mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Erwin Selg, wie der Theorie-Praxis Transfer aussieht, wie Sie sich von anderen Fachkräften abheben und welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studium auf Sie warten.
In der heutigen dynamischen Unternehmenswelt ist es von entscheidender Bedeutung, Projekte erfolgreich zu managen und Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern. Der Studiengang an der SRH Fernhochschule bereitet Sie optimal auf diese Herausforderung vor. Sie erlernen nicht nur theoretische Konzepte, sondern entwickeln die praktischen Fähigkeiten, die Sie benötigen, um in unterschiedlichen Branchen als Führungskraft sichtbar zu werden.
Egal, ob Sie in der IT, im Consulting, der Finanzbranche, im Maschinenbau, der Baubranche oder in der Fertigung tätig sind – der Abschluss öffnet Ihnen Türen zu attraktiven Karrieremöglichkeiten. Als (Senior) Projektmanager:in, Projektleiter:in oder Consultant im Bereich Projekt- und Prozessmanagement können Sie unmittelbar an der Wertschöpfung eines Unternehmens mitwirken und erfolgreich Projekte umsetzen. Zudem qualifizieren Sie sich für leitende Positionen wie Abteilungsleiter:in, Chief Project Officer oder Head of Operations.
Der Bachelorstudiengang „Prozess- und Projektmanagement“ ist auf Praxisorientierung und Flexibilität ausgelegt. Sie lernen, wie Sie komplexe Projekte effektiv planen, durchführen und überwachen. Dabei erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen Prozessoptimierung, Change Management, Qualitätsmanagement und Risikomanagement. Die praxisnahen Inhalte stellen sicher, dass Sie nach dem Studium nicht nur über theoretisches Wissen verfügen, sondern auch in der Lage sind, dieses direkt in der Praxis anzuwenden.
Sie profitieren von einer flexiblen Studiengestaltung, die es Ihnen ermöglicht, das Studium optimal an Ihre beruflichen oder privaten Verpflichtungen anzupassen. Die SRH Fernhochschule unterstützt Sie dabei mit modernen Lernmethoden und einer engen Betreuung durch erfahrene Dozent:innen.
Mit einem Abschluss in Prozess- und Projektmanagement positionieren Sie sich als „Mover & Maker“. Ihre Fähigkeit, Potenziale zu erkennen und gezielt umzusetzen, macht Sie zu einem wertvollen Akteur in jedem Unternehmen. Sie werden in der Lage sein, die Effizienz und den Erfolg von Projekten und Prozessen messbar zu steigern und gleichzeitig Ihre Karriere schnell voranzutreiben. Durch Ihre fundierte Ausbildung sind Sie in der Lage, eine zentrale Rolle in der Unternehmensentwicklung zu übernehmen und verantwortungsvolle Aufgaben im Project/Process Management Office (PMO) zu übernehmen.
Die Fähigkeit, Prozesse zu optimieren und Projekte erfolgreich zu führen, ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Nach Ihrem Abschluss werden Sie nicht nur als Projektmanager:in oder Consultant gefragt sein, sondern können sich durch Ihre Leadership-Fähigkeiten schnell für weiterführende Führungspositionen empfehlen. Als Abteilungsleiter:in oder Chief Project Officer übernehmen Sie Verantwortung für das gesamte Projektportfolio und tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Der Studiengang „Prozessmanagement und Projektmanagement (B.A.)“ bietet Ihnen somit nicht nur die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen zu arbeiten, sondern auch in Schlüsselpositionen einzutreten, die Sie aktiv am Erfolg Ihres Unternehmens beteiligen.
Die Wertschöpfung im Unternehmen geschieht im Wesentlichen an zwei Stellen. Temporär im Rahmen von Projekten oder kontinuierlich in (Geschäfts-) Prozessen. Beide stehen in einem engen Verhältnis zueinander. Während bisherige akademische und nicht-akademische Aus- und Weiterbildungen einen der beiden Schwerpunkte im Fokus hatten, erwerben Studierende in diesem Studiengang eine integrative Sicht beider Kompetenzfelder, und dies sowohl auf strategischer wie auch auf operativer Ebene. Studierende können Chancen und Risiken von Maßnahmen und Entscheidungen sowie deren Auswirkungen unternehmensweit abschätzen und somit an vielen Stellen im Unternehmen einen wirksamen Beitrag leisten oder Verantwortung übernehmen.
Ein Ziel des Studiengangs ist es, dass Absolvent:innen schon nach kurzer Zeit im Unternehmen Verantwortung oder leitende Funktionen übernehmen können. Daher werden die Inhalte der verschiedenen Kompetenzbereiche anhand von Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen intensiv eingeübt. Auf innovative Weise werden echte Fälle und Projektsituationen in einem Projektsimulator unter realistischen Bedingungen durchgespielt. In beiden Kompetenzbereichen werden praxisnahe Einsatzszenarien neuer Technologien wie zum Beispiel der künstlichen Intelligenz und damit verbundene Konzepte und Methoden ausführlich einbezogen und diskutiert.
Mit den Kompetenzfeldern Projekt- und Prozessmanagement und einer soliden betriebswirtschaftlichen Ausbildung sind Absolventen am Puls der Wertschöpfung im Unternehmen. Die zunehmende organisatorische und technologische Vernetzung von Unternehmen sowie die steigende Komplexität in der Wirtschaft erfordern an allen neuralgischen Punkten Menschen, die mit einer holistischen Sicht konkrete, praktisch umsetzbare Lösungen entwickeln und umsetzen können und sich dabei die neuesten technologischen Entwicklungen zu Nutze machen.
Die digitale, insbesondere die KI-Transformation wird in den nächsten fünf Jahren eine große Anzahl von Projekten und Änderungen von Prozessen erforderlich machen. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen die neue integrativ ausgebildete Generation von innovativen Projekt- und Prozessmanagern dringend benötigen werden. Über diese beiden Kompetenzfelder hinaus können die methodisch geschulten Absolventen dieses Studiengangs in vielen anderen Bereichen des Unternehmens Verantwortung übernehmen.
Der Bachelorstudiengang „Prozess- und Projektmanagement“ an der SRH Fernhochschule bietet Ihnen die besten Voraussetzungen, um direkt nach dem Studium Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens beizutragen. Mit praxisorientierten Inhalten und flexibler Studiengestaltung bereitet der Studiengang Sie auf eine erfolgreiche Karriere in unterschiedlichsten Branchen vor. Werden Sie zum „Mover & Maker“ und investieren Sie in Ihre Zukunft – und die Zukunft Ihres Unternehmens.
Ebnen Sie den Weg in Richtung Zukunft.
Wer die Unternehmensführung zukunftsorientiert gestalten will, muss ein Gespür für Trends haben und diese frühzeitig umsetzen. Unternehmen innovativ weiterzuentwickeln und zu transformieren, schafft die Voraussetzung für die Lösung zukünftiger Herausforderungen. Nehmen Sie es in die Hand und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.
Entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie: