SRH Fernhochschule - The Mobile University
Blog

Job und Management-Master? Kein Problem!

Lernen Sie heute Svenja Schoser kennen. Sie studiert Management (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule und erklärt uns, warum diese Wahl die richtige für sie war.

Liebe Svenja, was war Ihre Motivation für das Studium Management (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule?

Schon während meines Bachelorstudiums an einer Dualen Hochschule begeisterte mich die Kombination aus Theorie und Praxis. Diese ermöglichte es mir, bereits während des Studiums erste wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und theoretische Inhalte praxisnah zu vertiefen. Zwei Jahre nach meinem Bachelorabschluss wurde mir bewusst, dass ich mein Wissen mit einem Masterstudium weiter ausbauen, jedoch nicht aus meiner beruflichen Position austreten möchte. Wichtig war mir, weiterhin meinen beruflichen Verpflichtungen nachkommen zu können, die ich mir zu diesem Zeitpunkt bereits aufgebaut hatte.

Nach ausgiebiger Recherche für eine flexible Studienmöglichkeit stieß ich auf die SRH Fernhochschule. Hier überzeugte mich das Konzept des orts- und zeitunabhängigen Lernens sowie die vielfältigen Studienangebote, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. 

Besonders in meiner Entscheidungsphase gaben mir die persönliche Betreuung, die enge Anbindung an die Lehrenden und die zahlreichen positiven Rezensionen von Studierenden das Gefühl, mit der Entscheidung für diese Fernhochschule die richtige Wahl zu treffen.

Was ist für Sie das Besondere am Master-Studiengang Management (M.Sc.)?

Der Master-Studiengang Management zeichnet sich - neben den festgesetzten Basis- und Wissenschaftsmodulen - durch seine Flexibilität aufgrund der großen Auswahl an Wahlmodulen aus. Diese Vielfalt ermöglicht es mir, mein Studium individuell auf meine beruflichen Ziele und Interessen auszurichten. Selbst als ich während des Studiums den Arbeitgeber wechselte, konnte ich passende Module belegen und so gezielt neue Kompetenzen für meinen beruflichen Wechsel aufbauen und erweitern. Daher schätze ich am Studiengang Management besonders die Flexibilität, auch unter sich verändernden Bedingungen passende Schwerpunkte setzen zu können.

Was hat Sie motiviert, an den Studientagen teilzunehmen? Was hat Ihnen daran am besten gefallen?

Meine erste Teilnahme an Studientagen erfolgte aufgrund der Empfehlung einer Kommilitonin. Der intensive Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von realen Fällen haben mich so begeistert, dass ich seither regelmäßig an diesem Angebot teilnehme. Besonders schätze ich, dass die Teilnahme freiwillig ist und damit jede Studierende und jeder Studierende selbst entscheiden kann, ob die Studientage in den persönlichen Zeitplan mit Beruf und Privatem integriert werden können.

Die Studientage bieten nicht nur die Möglichkeit mein Wissen zu vertiefen, sondern auch aktiv mit Professorinnen und Professoren sowie anderen Studierenden in Kontakt zu treten. Der Austausch mit Menschen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen erweitert meinen Horizont und mein berufliches Netzwerk enorm. Diese inspirierende Lernatmosphäre bereichert mein Studium und ergänzt das häufige eigenständige Lernen durch mehr Feedback, Abwechslung und Motivation. Zudem bieten mir die Studientage die Gelegenheit, meine Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams weiter zu optimieren, sei es Online oder in Präsenz.

Gibt es eine motivierende Botschaft oder einen Tipp, den Sie ihren Mitstudierenden mit auf den Weg geben möchten, um sie für oder während des Studiums zu ermutigen?

Ein berufsbegleitendes Fernstudium kann herausfordernd sein, insbesondere wenn berufliche und private Verpflichtungen hinzukommen und eine große Portion an intrinsischer Motivation der Kern des erfolgreichen Studiums ist. Doch gerade diese Herausforderung kann auch eine wertvolle Erfahrung sein und zur persönlichen Entwicklung beitragen. An der SRH Fernhochschule gibt es vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, die ich sehr empfehle, um in den Austausch zu kommen. Sei es durch den engen Kontakt zu den Lehrenden, den aktiven Austausch in Foren oder die zahlreichen Veranstaltungsangebote, bei denen die Vernetzung mit anderen Studierenden erfolgen kann. Und wenn etwas mal nicht funktioniert oder ich Hilfe benötige, kann ich meine Studienbetreuerin kontaktieren.

Mein Geheimtipp: Die zahlreichen zusätzlichen Angebote an Events und Vorträgen!

Hier lassen sich spannende Einblicke von Expertinnen und Experten gewinnen, die das eigene Wissen erweitern, Soft Skills für den Berufsalltag trainieren und wertvolle Impulse für die persönliche und berufliche Entwicklung ermöglichen.

Svenja, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.

Entdecken Sie unseren Online-Studiengang:

Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich Management?

Ebnen Sie den Weg in Richtung Zukunft. 

Wer die Unternehmensführung zukunftsorientiert gestalten will, muss ein Gespür für Trends haben und diese frühzeitig umsetzen. Unternehmen innovativ weiterzuentwickeln und zu transformieren, schafft die Voraussetzung für die Lösung zukünftiger Herausforderungen. Nehmen Sie es in die Hand und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.

Entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie: