SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Logistik

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Die Spezialisierung Logistik im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) bietet Ihnen die Möglichkeit, zentrale Aufgabenfelder und Herausforderungen der modernen Logistik aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. In einer globalisierten und zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die effiziente Planung, Steuerung und Optimierung von Material-, Informations- und Finanzflüssen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Ziel der Spezialisierung ist es, Ihnen sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Know-how zu vermitteln, um komplexe logistische Prozesse und Netzwerke nachhaltig und effizient zu gestalten.

Von der strategischen Gestaltung globaler Lieferketten über die Automatisierung innerbetrieblicher Materialflüsse bis hin zur Anwendung moderner Technologien wie Industrie 4.0 oder digitaler Simulationsmethoden – die Inhalte sind praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet. Dabei stehen auch Themen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Fokus, die in der heutigen Logistik eine immer größere Rolle spielen. Sie erlernen nicht nur fachliche und methodische Kompetenzen, sondern entwickeln auch Ihre Fähigkeit, eigenständig Lösungen zu erarbeiten und in interdisziplinären Teams zu kommunizieren.

Diese Spezialisierung bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen in einem der dynamischsten Berufsfelder vor und eröffnet Ihnen Karrierechancen in Bereichen wie Supply Chain Management, Produktionslogistik, Transportwesen oder Prozessoptimierung.

Logistik

Modulinhalte

In den 4 Modulen der Vertiefung Logistik des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für das Management von logistischen Prozessen . Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie zwischen dem dritten und fünften Semester.

Inhalte des Moduls

Das Modul ERP-Systeme – Einführung und Anwendung bietet einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Informationssystemen für die Unterstützung betrieblicher Abläufe und deren Anforderungen an die IT-Systemlandschaft in Unternehmen. Es beginnt mit der Einführung grundlegender Begriffe wie dem Systembegriff in der Informationstechnik und dem Planungsanspruch in Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Steuerung und Planung von Ressourcen mithilfe IT-gestützter Ansätze. Sie erlernen Methoden der Geschäftsprozessanalyse und -integration und erhalten Einblicke in die Funktionsweise und Vorteile integrierter Anwendungssysteme. Im Rahmen praktischer Fallstudien wird das Gelernte vertieft, wobei die Erstellung von Datenmodellen und die Abbildung relevanter Unternehmens- und Prozessentitäten im Mittelpunkt stehen. Ergänzend dazu steht die Bedeutung der Datenmodellierung und der Informationsbedarfsermittlung an Arbeitsplätzen oder in Prozessschritten im Fokus. Die Inhalte werden durch schriftliches Lernmaterial, Übungseinheiten und Begleitveranstaltungen praxisnah vermittelt.

Vermittelte Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls verfügen Sie über fundiertes Wissen zur Analyse und Optimierung betrieblicher Prozesse durch den Einsatz moderner IT-Systeme. Sie können die Notwendigkeit einer Geschäftsprozessanalyse erklären, Vor- und Nachteile integrierter und verteilter Anwendungssysteme beurteilen und unterschiedliche IT-Systemtypen einordnen. Zudem sind Sie in der Lage, eigenständig Datenmodelle zu entwickeln, den Informationsbedarf zu ermitteln und die Funktionalität bestehender IT-Systeme zu überprüfen. Das Modul stärkt Ihre Selbstkompetenz, indem es die Einführung von IT-Systemen als Projekt vermittelt und Ihre Fähigkeit zur Planbarkeit, Termintreue und Verlässlichkeit schult. Sozialkompetenz wird durch das Verständnis der Bedeutung von Kommunikation und der Einbindung von Mitarbeitenden in IT-Projekte gefördert. Gleichzeitig erwerben Sie Kenntnisse über die Strukturierung und Nutzung personenbezogenen Prozesswissens. Diese Fähigkeiten versetzen Sie in die Lage, den Einsatz von IT-Systemen in Unternehmen methodisch, zielorientiert und nachhaltig zu gestalten.

Inhalte des Moduls

Das Modul Materialflussrechnung und Simulation bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Grundlagen der Materialflusstechnik. Sie lernen, logistische Materialflüsse mithilfe dreidimensionaler Darstellungen zu analysieren, zu optimieren und zu managen. Schwerpunkte sind unter anderem klassische Stromstärke- und Durchsatzberechnungen, Spielzeit- und Grenzleistungsberechnungen sowie die Modellierung und Simulation von Materialflusssystemen. Mit der Software Emulate 3D werden praktische Anwendungsbeispiele und Simulationen umgesetzt, die Ihnen die Möglichkeit bieten, reale Optimierungsprobleme zu lösen. Fallbeispiele und Übungsaufgaben fördern die vertiefte Auseinandersetzung mit Prozessen und deren Optimierung. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Übungen bereitet Sie darauf vor, Schwachstellen in logistischen Systemen zu erkennen und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.

Vermittelte Kompetenzen

Im Rahmen des Moduls erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Dimensionierung, Anwendung und Optimierung logistischer Materialflüsse und Umschlagsysteme. Sie erlernen den methodischen Einsatz moderner Werkzeuge und Technologien, um Handhabungs- und Umschlagtechniken effizient zu gestalten. Zudem entwickeln Sie die Fähigkeit, Leistungsparameter zu unterscheiden und aufgabenspezifisch anzuwenden. Durch die intensive Arbeit mit Simulationssoftware werden nicht nur Ihre technischen Fähigkeiten geschult, sondern auch Ihre Selbstkompetenz gefördert. Sie lernen, Arbeitsaufträge sorgfältig und termingerecht zu bearbeiten sowie mit Kritik und Rückfragen professionell umzugehen. Darüber hinaus stärkt das Modul Ihre Sozialkompetenz, indem es Sie dazu befähigt, die Sinnhaftigkeit von Automatisierungsprozessen zu bewerten, eigene Erkenntnisse zu analysieren und diese strukturiert weiterzugeben. Dieses Wissen versetzt Sie in die Lage, komplexe logistische Herausforderungen ganzheitlich zu bewältigen und dabei innovative Lösungen zu entwickeln.

Inhalte des Moduls

Das Modul Globales Supply Chain Management vermittelt grundlegende und praxisnahe Kenntnisse über die Planung, Steuerung und Optimierung globaler Lieferketten. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Supply Chain und den strategischen Rahmenbedingungen für eine optimale Passung zwischen Angebot und Nachfrage. Sie lernen zentrale Einflussfaktoren und Kennzahlen kennen, die für die Bewertung und Gestaltung globaler Netzwerke entscheidend sind. Themen wie die Gestaltung und Planung von Vertriebs- und Liefernetzwerken, die Absatz- und Produktionsplanung sowie die Bewältigung von Unsicherheiten in der Supply Chain stehen im Fokus. Ergänzend dazu werden Aspekte wie Losgrößenbestände, Sicherheitsbestände, Transport, Beschaffung und Preisgestaltung behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Nachhaltigkeitszielen in globale Lieferketten. Durch Fallstudien und Rechenaufgaben wird das Wissen vertieft, während die praxisnahe Arbeit mit Online-Begleitmaterial und Diskussionen Ihnen die Möglichkeit gibt, eigene berufliche Erfahrungen einzubringen.

Vermittelte Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls besitzen Sie ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise globaler Lieferketten und ihrer Bedeutung im unternehmerischen Kontext. Sie sind in der Lage, Einflussfaktoren und Kennzahlen zu benennen, Kosten-Nutzen-Abwägungen vorzunehmen und geeignete Maßnahmen für die Absatz- und Produktionsplanung zu entwickeln. Sie beherrschen Methoden zur Optimierung von Losgrößenbeständen, Sicherheitsbeständen und Preisstrategien und können Nachhaltigkeitsaspekte in Entscheidungsprozesse integrieren. Ihre Methodenkompetenz wird durch die Fähigkeit gestärkt, Fakten zu bewerten, Fallstudien anzuwenden und passende Lieferkettenlösungen abzuleiten. Im Bereich der Selbstkompetenz entwickeln Sie die Fähigkeit, Wissenslücken eigenständig zu identifizieren und zu schließen, fachliche Diskussionen zu führen und professionelle Entscheidungen zu treffen. Schließlich wird Ihre Sozialkompetenz gefördert, indem Sie lernen, komplexe Sachverhalte klar zu kommunizieren und fundierte Handlungsempfehlungen zu formulieren. Dieses Modul bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen des globalen Supply Chain Managements vor.

Inhalte des Moduls

Das Modul Digital Process & Production Management vermittelt ein fundiertes Verständnis der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen im Kontext der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0). Es gibt Einblicke in die Funktionsweise analoger und digitaler Prozesse sowie deren Zusammenspiel und beleuchtet, wie diese zur Transformation und Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können. Sie lernen die Grundlagen des Wertschöpfungsprozessmanagements kennen und erfahren, wie digitale Geschäftsprozesse nachhaltig gestaltet und gesteuert werden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Produktionsplanung und -steuerung in der digitalisierten Industrie, insbesondere bei kundenindividueller Fertigung (Losgröße 1). Durch praktische Einsendeaufgaben wird das theoretische Wissen vertieft und anhand realer Anwendungsfälle angewendet. Ergänzt wird das Modul durch Online-Vorlesungen und Podcasts, die Ihnen die relevanten Inhalte flexibel und praxisorientiert vermitteln.

Vermittelte Kompetenzen

Im Rahmen des Moduls entwickeln Sie die Fähigkeit, digitale Transformationsprozesse in der Wirtschaft zu analysieren und anzuwenden. Sie erlangen ein tiefes Verständnis für die Treiberfunktion der Digitalisierung und die Grundprinzipien von Industrie 4.0. Dabei bauen Sie eine umfassende Wissensbasis zu Produktionsplanung und -steuerung im digitalen Kontext auf. Methodisch lernen Sie, Geschäftsprozesse zu analysieren, eigene Themenvorschläge zu entwickeln und Ihre Erkenntnisse praxisnah darzustellen. Ihre Selbstkompetenz wird gestärkt, indem Sie lernen, Arbeitsaufträge sorgfältig und termingerecht auszuführen, sich selbstständig mit neuen Themen auseinanderzusetzen und konstruktiv mit Rückfragen oder Kritik umzugehen. Sozialkompetenzen wie die Reflexion unterschiedlicher Perspektiven und die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften runden Ihre Fähigkeiten ab. Insgesamt befähigt Sie das Modul, die Herausforderungen der Digitalisierung in Produktion und Geschäftsprozessen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven in der Spezialisierung Logistik

Mit der Spezialisierung Logistik im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einer Branche, die durch Innovation und Wachstum geprägt ist. Als Absolvent dieser Spezialisierung können Sie Positionen wie Supply Chain Manager, Logistikplaner, Prozessmanager in der Produktionslogistik, Transportmanager oder Einkaufs- und Beschaffungsmanager übernehmen. Ihre fundierten Kenntnisse in der Gestaltung und Optimierung von Material- und Informationsflüssen sowie im Einsatz moderner Technologien wie Industrie 4.0 machen Sie zu einem gefragten Experten.

Sie finden Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlichster Branchen, von der Automobil- und Maschinenbauindustrie über den Handel bis hin zu spezialisierten Logistikdienstleistern. Auch internationale Logistikprojekte, die eine strategische Netzwerkplanung und Koordination globaler Lieferketten erfordern, stehen Ihnen offen. Mit Ihren Fähigkeiten können Sie zudem in der Beratung tätig werden, beispielsweise als Consultant für Logistik und Supply Chain Management, und Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Prozesse unterstützen.

Die praxisnahe Ausbildung in Kombination mit der interdisziplinären Perspektive des Wirtschaftsingenieurwesens verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt und bereitet Sie darauf vor, in einer dynamischen und zukunftsorientierten Branche erfolgreich Fuß zu fassen.