Das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) qualifiziert Technikbegeisterte, Ingenieurwissen mit Wirtschaft zu verbinden. Starten Sie Ihre Karriere als anerkannter Ingenieur und gestalten Sie die Zukunft der Technik und Wirtschaft!
Technologie im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau (B.Eng.)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- Fernstudium
- 180 ECTS
- ab 229 € / Monat
- Neu
- deutsch
- monatlich starten / erstmalig zum 01.07.2025

Ihre Kompetenzen
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) – Ihr Start in die Ingenieurwelt
Ihr Ziel ist es, Ingenieur zu werden und sich in der digitalen Ökonomie zu behaupten? Sie sind fasziniert von Technik? Wirtschaftsingenieure prägen seit über 100 Jahren den Fortschritt und haben sich stets neu erfunden. Heute verbinden sie Maschinenbau mit Zukunftsthemen wie künstlicher Intelligenz und digitalen Prozessen. Wenn Sie technisches Know-how und Innovationskraft vereinen wollen, ist dieses Fernstudium genau das Richtige für Sie!
- Regelstudienzeit: 6 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang. Erstmalig zum 01.07.2025
- Studiengebühr: ab 229 Euro pro Monat (inkl. Next-Level-Bonus)*
- Akkreditierung: In Akkreditierung
- Zertifizierung: Zulassung nach FernUSG bei ZFU beantragt
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) vereint technisches Know-how und wirtschaftliche Kompetenz und ist ideal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zugeschnitten. Mit einem klaren Fokus auf Ingenieurwissenschaften bereitet es Sie auf eine Karriere als Ingenieur vor, der technische Innovationen entwickelt und wirtschaftlich erfolgreich umsetzt.
Der Studiengang gliedert sich in Grundlagenmodule, fortgeschrittene Pflichtmodule und anwendungsorientierte Inhalte. Sie starten mit einer fundierten Basis in Mathematik, Elektrotechnik, technischer Mechanik und Werkstoffkunde. Parallel dazu erwerben Sie Kompetenzen in Digital Engineering, Prozessmanagement und Geschäftsmodellen der digitalen Transformation. Diese Mischung ermöglicht es Ihnen, technologische und wirtschaftliche Herausforderungen zu analysieren und effektive Lösungen zu finden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Maschinenbau, der Sie optimal auf Aufgaben in der Konstruktion, Fertigung und Produktionstechnik vorbereitet. Sie lernen, wie innovative Maschinen und Anlagen entwickelt, Prozesse optimiert und technologische Lösungen praktisch umgesetzt werden.
Durch Praxisprojekte und eine praxisorientierte Abschlussarbeit vertiefen Sie Ihr Wissen und wenden es direkt in der beruflichen Realität an. Mit diesem Studium legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Ingenieurkarriere und leisten einen wertvollen Beitrag zur technologischen und wirtschaftlichen Weiterentwicklung.
* Im Rahmen unserer Flex-Modelle
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Gestalten Sie die Zukunft mit Ihrem Abschluss als Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)
Nach dem Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) eröffnen sich Ihnen spannende Möglichkeiten in zukunftsweisenden Branchen. Sie gestalten als Ingenieur die digitale Transformation, treiben Innovationen in der Industrie voran und lösen technische sowie wirtschaftliche Herausforderungen. Ihre Kompetenzen sind gefragt in Bereichen wie Maschinenbau oder Mechatronik, aber auch in der Softwareentwicklung, Automatisierungstechnik oder KI-Integration.
Ob als Entwicklungsingenieur, Produktionsleiter, Projektmanager oder Innovationsberater – Sie verbinden Technik mit Wirtschaft und leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft. Mit Ihrem Wissen entwickeln Sie nachhaltige Lösungen, optimieren Prozesse und schaffen Mehrwert in einer digitalisierten Welt. Werden Sie ein Motor für Fortschritt und setzen Sie Ihre Vision in die Tat um!
Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau (B.Eng.)
-
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
6 -
Mathematik I
6 -
Naturwissenschaftliches Grundlagenlabor
6 -
Einführung in die Ingenieurswissenschaft
6
-
Projektmanagement
6 -
Marketing
6 -
Mathematik II
6 -
★ = Spezialisierungsmodul 1
6 -
Informationstechnologische Grundlagen
6
★ = Sie können in diesem Semester ein Modul aus Ihrer Spezialisierungsrichtung belegen.
-
Theorie-Praxis-Transfer
6 -
Leistungsmanagement
6 -
Elektrotechnik
6 -
Prozessanalyse und Systemplanung
6 -
★ Spezialisierungsmodul 2
6
★ = Sie können in diesem Semester ein Modul aus Ihrer Spezialisierungsrichtung belegen.
-
Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
6 -
Digital Engineering
6 -
★ Spezialisierungsmodul 3
6 -
★ Spezialisierungsmodul 4
6 -
♥ Wahlmodul 1
6
★ = Sie können in diesem Semester zwei Module aus Ihrer Spezialisierungsrichtung belegen.
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
Digital Process & Production Management
6 -
Praxisprojekt
6 -
★ Spezialisierungsmodul 5
6 -
★ Spezialisierungsmodul 6
6 -
♥ Wahlmodul 2
6
★ = Sie können in diesem Semester zwei Module aus Ihrer Spezialisierungsrichtung belegen.
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
Bachelor-Thesis
12 -
Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
6 -
♥ Wahlmodul 3
6 -
★ Spezialisierungsmodul 6
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
★ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Spezialisierungsmodule
Spezialisierungen im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau (B.Eng.)
Im Schwerpunkt Maschinenbau erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Konstruktion, Fertigung und Werkstoffkunde. Ergänzt durch Inhalte der Digitalisierung, wie Digital Engineering und Prozessoptimierung, bereiten Sie sich praxisnah darauf vor, Maschinen und Anlagen zukunftsorientiert zu entwickeln und Prozesse zu digitalisieren.
Kooperation mit der PHWT
Die folgenden Module werden in Kooperation mit der PHWT durchgeführt:
- Mathematik I
- Mathematik II
- Naturwissenschaftliches Grundlagenlabor
- Elektrotechnik und E-Technik
- Technische Mechanik - Statik
- Technische Mechanik - Festigkeitslehre
- Werkstoffliche und fertigungstechnische Labore


Mit Unterstützung auf höchstem Niveau und einem exklusiven Nachlass für Ihren Start: Wir feiern 7 Jahre an der Spitze als Deutschlands beliebteste Fernhochschule und schenken Ihnen mindestens 7,7 % Nachlass auf Ihr Next-Level-Studium! Sichern Sie sich Ihren Vorteil von bis zu 1.440 € und bringen Sie Ihre Karriere auf die nächste Stufe.
Die Welt wartet auf Ihre Geschichte. Schreiben Sie sie jetzt.

Mit dem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau
(B.Eng.) sind Sie nicht nur Ingenieur:in, sondern auch Wirtschaftsarchitekt:in – bereit, Innovationen voranzutreiben und
Unternehmen erfolgreich zu führen.

Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau studieren ohne NC
Wer Großes plant, sollte schnell weiterkommen.
Bei uns entfällt die Wartezeit auf die Zulassung zu Ihrem Wunschfach. Sie können direkt loslegen. Denn bei uns stehen Ihre Ambitionen und Fähigkeiten im Fokus, daher gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Egal ob allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife – jeder hat die Chance auf einen Studienplatz. Sogar durch eine Eignungsprüfung können Sie sich qualifizieren und bei uns Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau ohne NC studieren.
Das bringen Sie mit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs
- Ausreichende Englischkenntnisse
So viel kostet das Studium
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Worauf Sie sich bei allen Modellen verlassen können:
- Die volle Leistung bis zu 72 Monate ist in allen Fällen identisch.
- Schließen Sie Ihr Studium vor Ende der Zahldauer ab, zahlen Sie einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form.
Wie unterscheiden sich die Modelle?
Flex-Modell 1
Für alle, die zügig zahlen wollen: Die monatliche Gebühr ist in unserem Modell Flex 1 höher. Dafür haben Sie nach 36 Monaten die Gesamtgebühr bezahlt. Aber auch länger studieren geht problemlos – bis zu 36 Monate können Sie kostenfrei dranhängen.
Flex-Modell 2
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Flex-Modell 3
Im Flex-Modell 3 zahlen Sie die niedrigste monatliche Rate, dafür aber über den gesamten Zeitraum der doppelten Regelstudienzeit von insgesamt 72 Monaten. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Immer nah dran am Geschehen

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.