SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Sportmanagement

Betriebswirtschaft und Sportmanagement (B.A.)

Die Spezialisierung Sportmanagement im Studiengang Betriebswirtschaft und Sportmanagement (B.A.) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse gezielt auf die dynamische und vielseitige Welt des Sports anzuwenden. Der Sportsektor hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt, der nicht nur gesellschaftliche, sondern auch wirtschaftliche und kulturelle Impulse setzt. In dieser Spezialisierung lernen Sie, die besonderen Anforderungen und Strukturen des Sportmanagements zu verstehen und professionelle Lösungen für Herausforderungen in Sportorganisationen zu entwickeln.

Von der Vermarktung von Sportlern und Veranstaltungen über das Management von Sportvereinen bis hin zur Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Ethikkonzepten im Sport – die Inhalte dieser Spezialisierung sind praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Themen wie Sportsponsoring, Sportmarketing und strategisches Vereinsmanagement gelegt. Sie erwerben ein fundiertes Verständnis der sportökonomischen Zusammenhänge und lernen, diese im nationalen und internationalen Kontext anzuwenden.

Mit der Spezialisierung Sportmanagement qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Positionen im Sportbusiness, in Vereinen, Verbänden, Agenturen oder Unternehmen, die sich im Umfeld des Sports bewegen. Sie entwickeln sich zu einer kompetenten Fachkraft, die sportliche Begeisterung mit betriebswirtschaftlicher Expertise verbindet.

Sportmanagement

Modulinhalte

In den 4 Modulen der Vertiefung Sportmanagement des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft und Sportmanagement (B.A.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für das Management von Sportvereinen. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie zwischen dem dritten und vierten Semester.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Betriebswirtschaft und Sportmanagement erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Betriebswirtschaft und Sportmanagement.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Sportmanagement

Mit der Spezialisierung Sportmanagement im Studiengang Betriebswirtschaft und Sportmanagement (B.A.) eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen in der dynamischen Welt des Sports. Die erworbenen betriebswirtschaftlichen und sportmanagementspezifischen Kompetenzen qualifizieren Sie für Positionen in Sportvereinen und -verbänden, wo Sie beispielsweise für das Management, die Finanzierung oder die Vermarktung von Sportorganisationen verantwortlich sein können. Ebenso bietet der wachsende Bereich des Sportsponsorings und Sportmarketings spannende Perspektiven in Unternehmen und Agenturen, die sich auf die Kommunikation und Vermarktung im Sport spezialisiert haben.

Darüber hinaus sind Sie für Führungsaufgaben in kommerziellen und nichtkommerziellen Sportorganisationen bestens gerüstet. Ob in der Organisation von Sportevents, der strategischen Planung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen oder der Betreuung von Sponsoren und Partnern – Ihre Fähigkeiten sind gefragt. Auch die Arbeit in öffentlichen Institutionen oder im Bereich der Sportpolitik und -förderung stellt eine mögliche Berufsperspektive dar.

Mit der zunehmenden Professionalisierung der Sportbranche und der globalen Bedeutung des Sports stehen Ihnen zudem internationale Karrieremöglichkeiten offen. Sie sind bestens vorbereitet, um sportliche Leidenschaft mit wirtschaftlichem Know-how zu verbinden und in einer faszinierenden Branche erfolgreich Fuß zu fassen.