Soziale Arbeit (B.A.)
Die Spezialisierung "Kinder, Jugend und Familie" im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) richtet sich an alle, die mit Engagement und Fachkompetenz die Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien aktiv mitgestalten möchten. In einer sich stetig wandelnden Gesellschaft stehen Familien zunehmend vor komplexen Herausforderungen, die vielfältige Unterstützung erfordern.
Diese Spezialisierung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die Bedarfe von Familien differenziert zu erkennen, geeignete Unterstützungsangebote zu entwickeln und wirksame Maßnahmen umzusetzen. Dabei liegt der Fokus sowohl auf theoretischen Grundlagen als auch auf praxisorientierten Ansätzen. Sie lernen, rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen, Bedarfe zu analysieren und wirksame Lösungen zu gestalten.
Zudem erwerben Sie Kompetenzen, um Kinder, Jugendliche und Familien in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und sich aktiv für deren Rechte einzusetzen. Ziel ist es, eine professionelle Haltung zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse der Zielgruppen als auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Modulinhalte
In den 2 Modulen der Vertiefung Kinder, Jugend und Familie des Fern- oder Online-Abendstudiums Soziale Arbeit (B.A.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für die Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie im vierten Semester.
Inhalte des Moduls
Das Modul „Kinder, Jugend und Familie: Lebenswelten und Handlungsfelder“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Kinder- und Jugendhilfe, ihre Lebenswelten und die damit verbundenen Rahmenbedingungen. Es behandelt die historische Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe, die sich verändernden Familienstrukturen und die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Die Moduleinheiten thematisieren aktuelle Bedarfsstrukturen, Angebotsformen und -strukturen sowie die Grundlagen des Sozialgesetzbuches VIII. Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf die Anforderungen an Leitungskräfte, die Personalakquise, das Betriebserlaubnisverfahren und die Finanzierung von Leistungen gelegt. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Erlebnispädagogik, die in Theorie und Praxis behandelt wird und Ihnen das notwendige Wissen vermittelt, um erlebnispädagogische Prozesse zu gestalten und durchzuführen.
Vermittelte Kompetenzen
Im Rahmen des Moduls erwerben Sie Fachwissen über die Kinder- und Jugendhilfe, die Rolle der Familie als Sozialisationsinstanz sowie die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Sie lernen, Lebenswelten und Bedarfe von Familien, Kindern und Jugendlichen zu analysieren und darauf aufbauend unterstützende Maßnahmen zu planen. Methodisch werden Sie befähigt, professionelle Konzepte zu entwickeln, Betriebserlaubnisverfahren vorzubereiten und erlebnispädagogische Methoden anzuwenden. Zudem reflektieren Sie Ihr berufliches Handeln, entwickeln Ihr eigenes Profil weiter und lernen, Konflikte in der sozialen Arbeit verantwortungsvoll zu lösen. Sozialkompetenz zeigt sich in Ihrer empathischen Haltung, Ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Ihrem Engagement für soziale Gerechtigkeit. Sie erarbeiten sich die Fähigkeit, systemkompetent mit anderen Fachkräften zu kooperieren und soziale Ungleichheiten kritisch zu hinterfragen.
Inhalte des Moduls
Das Modul „Kinder, Jugend und Familie: Rechtliche Rahmenbedingungen“ vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse im Familien- und Kindschaftsrecht sowie im Recht der Kinder- und Jugendhilfe. Behandelt werden unter anderem Themen wie Ehe, Trennung, elterliche Sorge, Kindeswohl, Unterhaltsrecht, Adoption und Vormundschaft. Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe lernen Sie die Grundprinzipien sowie spezifische Leistungsangebote kennen, einschließlich der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, Hilfe zur Erziehung und Unterstützung für junge Volljährige. Zudem werden wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen wie die UN-Kinderrechtskonvention, das Jugendschutzgesetz, das Bundeselterngeldgesetz und weitere einschlägige Regelungen thematisiert. Das Modul bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen, gesetzlichen Bestimmungen und praxisnahen Fallbeispielen, wodurch Ihnen ein umfassender Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien vermittelt wird.
Vermittelte Kompetenzen
Im Modul erwerben Sie Fachwissen zu den rechtlichen Grundlagen des Familien- und Jugendhilferechts und lernen, deren Bedeutung für die Soziale Arbeit einzuordnen. Sie erlangen die Fähigkeit, juristische Fragestellungen zu strukturieren und zu lösen, Klienten in rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen sowie Stellungnahmen zu juristischen Sachverhalten zu verfassen. Darüber hinaus reflektieren Sie die Bedeutung des Kinder- und Jugendhilferechts kritisch und entwickeln eine professionelle Haltung, die die rechtlichen Möglichkeiten und Einschränkungen berücksichtigt. Die Vermittlung von Sozialkompetenz befähigt Sie, Ihre fachliche Expertise in juristischen Verfahren einzubringen und im Austausch mit Fachvertretern überzeugend zu vertreten. Schließlich erweitern Sie Ihre Fähigkeit, konstruktiv mit unterschiedlichen Interpretationen von Sachverhalten umzugehen und Ihre Rolle als sozialanwaltschaftlicher Vertreter für Kinder, Jugendliche und Familien professionell auszufüllen.
Berufsperspektiven in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Mit der Spezialisierung "Kinder, Jugend und Familie" stehen Ihnen vielfältige Berufsperspektiven im Bereich der Sozialen Arbeit offen.
Sie können als Jugendamtsmitarbeiter tätig werden und Familien bei der Bewältigung von Herausforderungen unterstützen oder als Sozialarbeiter in Einrichtungen der Jugendhilfe arbeiten. Auch eine Tätigkeit als Familienberater bietet Ihnen die Möglichkeit, Familien in Krisensituationen gezielt zu begleiten. Darüber hinaus sind Sie qualifiziert, als Erziehungsberater in Beratungsstellen oder als pädagogische Fachkraft in Tageseinrichtungen für Kinder zu arbeiten. Ebenso bieten sich Möglichkeiten in der Jugendsozialarbeit, beispielsweise als Schulsozialarbeiter, um Kinder und Jugendliche direkt in ihrem schulischen Umfeld zu unterstützen.
Insgesamt bereitet diese Spezialisierung Sie optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben im Kontext von Kinder-, Jugend- und Familienhilfe vor, in denen Sie Ihr Fachwissen und Ihre soziale Kompetenz einbringen können.
Spezialisierungen im Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)
Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in
Der Beruf der Sozialarbeiter:innen zählt zu den reglementierten akademischen Berufen. Der Berufsschutz wird erst durch eine Staatliche Anerkennung erlangt. Mit Ihrem erfolgreichen wissenschaftlichen Studienabschluss im Fernstudiengang Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule inklusive der integrierten begleiteten praktischen Studienphase sind Sie gemäß §36 (6) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg berechtigt, die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in“* zu führen. Damit können Sie bundesweit alle Fach- und Führungsaufgaben von Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagog:innen übernehmen.