Die Praxisausbildung liegt uns sehr am Herzen und ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Studium der Sozialen Arbeit. Wir begleiten Sie individuell und professionell.

Ihre Praxisausbildung im Studium
- Mind. 5 Module sind zu absolvieren
- Abstimmung über die Praxisstelle (freiwillig)
- Pflichtstunden Praxis: 100 Tage – 800 Stunden (abzüglich angerechneter Stunden)
- Unterschiedliche Varianten der Durchführung:
- Variante 1 – Vollzeit: 800 Std. od. 100 Tage im Block (20 Wochen)
- Variante 2 –Teilzeit (individuelle Vereinbarung mit der Praxisstelle)
- Einreichen der Praktikumsvereinbarung/Praktikumsvertrag (mit Berufsurkunde der Anleitung)
- Anleitung mit entsprechendem Abschluss (Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in, Kindheitspädagog:in, Heilpädagog:in), Nachweis mit Berufsurkunde, 2 Jahre Berufserfahrung
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter Praxisausbildung.SOA@mobile-university.de
- Sprechstunde zur Abstimmung über die Praxisstelle (freiwillig)
- Ausfüllen der Praktikumsvereinbarung/Praktikumsvertrag (mit Berufsurkunde der Anleitung)
- Anleitung mit entsprechendem Abschluss (Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in, Kindheitspädagog:in, Heilpädagog:in), Nachweis mit Berufsurkunde, 2 Jahre Berufserfahrung
- Pflichtstunden Praxis: 100 Tage – 800 Stunden (abzüglich angerechneter Stunden)
- Unterschiedliche Varianten der Durchführung:
- Variante 1 – Vollzeit: 800 Std. od. 100 Tage im Block (20 Wochen)
- Variante 2 –Teilzeit (individuelle Vereinbarung mit der Praxisstelle)
- Mind. 5 Module absolviert (5 aus 10)
Studiengangsleitung und Gesamtleitung

- Qualitätssicherung der Praxisausbildung im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
- Modulverantwortung Praktikum
- Praktikumsanrechnungen, Praktikumsvereinbarungen/-verträge
- Koordination bei zusätzlichen Anleitungen durch Praxisreferat
- Verantwortung Intensivtage (Professionelles Handeln)
- Kollegiale Fallberatung/ Supervision
„Die Praxisausbildung liegt uns sehr am Herzen und ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Studium der Sozialen Arbeit. Wir begleiten Sie individuell und professionell. Die Praxisreflexion bildet dabei den Kern und gehört zu den zentralen Kompetenzen im Praktikum. In individuellen Reflexionsgesprächen, in gemeinsamen Gesprächen mit Ihrer Anleitung, in einer dreitägigen Praxisreflexion, bei der kollegialen Fallberatung und dem begleitenden Portfolio gewährleisten wir Ihnen eine durchgängige reflektierte und fundierte Ausbildung.”
Stellvertretende Leitung Praxisreferat

- Modulverantwortung Praktikum
- Verantwortung Reflexionsgespräche
- Verantwortung Anleitergespräche
- Mitwirkung in der Bundearbeitsgemeinschaft der Praxisreferate
Studierendenbetreuung Soziale Arbeit

- Versenden der Praktikumsvereinbarungen/-verträge
- Informationsemail über den Ablauf der Praxisphase
- Ablage der Unterlagen
Dozent im Praxisreferat

- Koordination zentrale Emailadresse: Praxisausbildung.SOA@mobile-university.de
- Verantwortung Prüfungsleistung
- Prüfen aller Unterlagen
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Praxisstellen
Fachdozent für Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung

- Verantwortung Anleitertreffen und -qualifizierung
- Evaluation Praxisausbildung
Professur Soziale Arbeit

- Verantwortung Intensivtage (Berufliche Identität)
- Inhaltliche Verantwortung der Homepage des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.)
Externe Sozialarbeiter:innen aus der Praxis unterstützen bei der Praxisausbildung
Intensivtage zur Beruflichen Identität und zum professionellen Handeln
- Corinna Riegel-Voß
- Lisa Mehl
Kollegiale Fallberatung
- Corinna Riegel-Voß
- Korrektor:innen für die Prüfungsleistungen
- Sven Bayer
- Stefanie Müller
- Sabrina Sgoff
- Christian Zimmer
- Jana Zimmermann-Seidler