SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Gesundheits- und Patientencoaching

Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.)

Die Spezialisierung Gesundheits- und Patientencoaching im Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) eröffnet Ihnen umfassende Möglichkeiten, Menschen kompetent auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten

Im Mittelpunkt stehen dabei die gezielte Förderung eigener Ressourcen, die individuelle Stärkung von Selbstwirksamkeit sowie die Vermittlung von spezifischen Methoden der Verhaltensänderung. Sie lernen, wie Sie Personen bei der Erreichung ihrer Gesundheitsziele beraten, unterstützen und motivieren können – ob im Präventionsbereich oder im therapeutischen Setting. Darüber hinaus befassen Sie sich mit den Grundlagen des Patientencoachings, das stark auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen in medizinischen oder psychosozialen Behandlungssituationen eingeht. So werden Ihnen nicht nur wertvolle Kenntnisse zu psychologischen, systemischen und kommunikativen Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisorientierte Coaching-Kompetenzen, die Sie befähigen, Ihre Klientinnen und Klienten professionell zu begleiten. 

Durch diese Kombination aus Theorie und Anwendung erlangen Sie ein Profil, das es Ihnen ermöglicht, in verschiedenen gesundheitlichen und präventiven Kontexten souverän aufzutreten und nachhaltige Veränderungen zu initiieren.

Gesundheits- und Patientencoaching

Modulinhalte

In den 4 Modulen der Vertiefung Gesundheits- und Patientencoaching des Bachelor-Fernstudiums Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für das Coaching im Gesundheitssektor. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie zwischen dem vierten und fünften Semester.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Prävention und Gesundheitspsychologie erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Bereich Gesundheits- und Patientencoaching

Absolventinnen und Absolventen mit der Spezialisierung Gesundheits- und Patientencoaching im Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) finden ein breites Spektrum an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Als Gesundheitscoach unterstützen Sie beispielsweise Einzelpersonen oder Gruppen dabei, gesündere Verhaltensweisen zu etablieren und langfristig zu festigen. Im Bereich des Patientencoachings begleiten Sie Menschen mit chronischen Erkrankungen oder nach medizinischen Eingriffen, um deren Selbstmanagement zu stärken und den Genesungsprozess zu fördern. Auch als Präventionsberater übernehmen Sie Verantwortung in Unternehmen, Krankenkassen oder Gesundheitseinrichtungen, indem Sie Aufklärungskampagnen und Workshops zum Thema Gesundheitsförderung entwickeln und umsetzen. Ebenso können Sie sich als Betrieblicher Gesundheitsmanager darauf spezialisieren, betriebsinterne Strukturen zu analysieren und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlzeiten sowie zur Verbesserung des Arbeitsklimas zu konzipieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Tätigkeit als Case Manager im Gesundheitswesen, bei der Sie Patienten, Angehörige und das behandelnde Fachpersonal koordinierend begleiten und beraten. Durch Ihr erlerntes Fachwissen und Ihre Coaching-Kompetenzen sind Sie in der Lage, lösungsorientierte Konzepte zu erstellen und damit die Gesundheitsversorgung wie auch das individuelle Wohlbefinden Ihrer Klientinnen und Klienten nachhaltig zu stärken.