SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Production and Manufacturing Technologies

Industrial Engineering (B.Sc.) (Englisch)

Die Spezialisierung Production and Manufacturing Technologies im Studiengang Industrial Engineering (B.Sc.) vermittelt Ihnen umfassendes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten, um moderne Produktions- und Fertigungstechnologien erfolgreich zu gestalten. Der Schwerpunkt dieser Vertiefung liegt auf der Verbindung technischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte, die für die effiziente Planung, Steuerung und Optimierung industrieller Produktionsprozesse essenziell sind.

Im Fokus stehen sowohl klassische als auch digitale Fertigungsmethoden, die Anwendung innovativer Technologien sowie die Berücksichtigung aktueller Entwicklungen wie Industrie 4.0. Sie lernen, wie Produktionssysteme effizient betrieben und weiterentwickelt werden, Materialien und Ressourcen optimal eingesetzt und komplexe Fertigungsprozesse nachhaltig gestaltet werden können. Neben den technischen Grundlagen wird besonderer Wert auf die wirtschaftliche Bewertung und Optimierung von Produktionsprozessen gelegt.

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis befähigt Sie die Spezialisierung, den Herausforderungen moderner Produktionsumfelder zu begegnen. Sie erwerben Kompetenzen, um technische Lösungen zu entwickeln, wirtschaftlich zu bewerten und erfolgreich in einem dynamischen Marktumfeld umzusetzen. Mit dieser Spezialisierung sind Sie bestens vorbereitet, Führungsaufgaben in der Produktion und Fertigung zu übernehmen und die industrielle Wertschöpfung von morgen mitzugestalten.

Production and Manufacturing Technologies

Modulinhalte

In den 4 Modulen der Vertiefung Production and Manufacturing Technologies des Bachelorstudiengangs Industrial Engineering (B.Sc.) (Englisch) vertiefen Sie Ihr entsprechendes Fachwissen und schaffen sich so ein Profil als Experte für industrielle Produktions- und Fertigungstechnologien. Die Spezialisierungsmodule absolvieren Sie im zweiten, dritten und fünften Semester.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Industrial Engineerings erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Industrial Engineering.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Bereich Production and Manufacturing Technologies

Mit der Spezialisierung Production and Manufacturing Technologies eröffnen sich Ihnen vielfältige Karriereperspektiven in der Industrie. Sie qualifizieren sich für anspruchsvolle Aufgaben in der Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen und sind in der Lage, innovative Technologien in Unternehmen einzuführen und weiterzuentwickeln. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Produktions- und Fertigungsplanung, das Qualitätsmanagement sowie die Implementierung digitaler Fertigungstechnologien im Kontext von Industrie 4.0.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Spezialisierung exzellente Möglichkeiten, in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft zu arbeiten. Potenzielle Arbeitgeber reichen von global agierenden Industrieunternehmen über mittelständische Produktionsbetriebe bis hin zu Beratungsfirmen im Bereich Produktionsoptimierung. Auch Führungsaufgaben, beispielsweise als Produktionsleiter oder Projektmanager in der Fertigung, stehen Ihnen offen.

Mit dem steigenden Bedarf an Experten für nachhaltige und digitalisierte Fertigungsprozesse sind Ihre Kompetenzen besonders gefragt. Die Fähigkeit, technische Lösungen wirtschaftlich zu bewerten und in einem dynamischen Marktumfeld umzusetzen, macht Sie zu einer gefragten Fachkraft, die zur Sicherung und Weiterentwicklung industrieller Wertschöpfungsketten beiträgt.