SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft

Betriebswirtschaft (B.A.)

Die Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft vermittelt essenzielles Fachwissen des Energiesektors. Kaum eine andere Branche erfährt derzeit einen so dynamischen Wandel, wie die Energiewirtschaft. Bedingt durch den Klimawandel, knappe Ressourcen aber auch aktuelle wirtschaftliche Ereignisse befindet sich die Energiewirtschaft in einem starken Umbruch. Erwerben Sie mit der Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft alle Grundlagen der Energiewirtschaft, Energieversorgung und Energiewandlung sowie wichtige Kenntnisse im Handel und Vertrieb der Energiewirtschaft. Energiewende, Klimaschutzmanagement und ökonomische Nachhaltigkeit – gestalten Sie aktiv die Zukunft von morgen.  

Mit dem Fernstudium B.A. Betriebswirtschaft und der Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft erwerben Sie berufsbegleitend oder ausbildungsbegleitend einen betriebswirtschaftlichen Studienabschluss mit spezifischen Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Energiewirtschaft und können gleichzeitig Berufserfahrung in einem Unternehmen des Energiesektors sammeln.

Nachhaltige Energiewirtschaft

Modulinhalte

Mit der Vertiefung Nachhaltige Energiewirtschaft des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft spezialisieren Sie sich innerhalb der BWL und schaffen sich ein Expertenprofil. Im dritten und vierten Semester studieren Sie je zwei Module aus der Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft:

Inhalte des Moduls

Das Modul „Grundlagen der Energiewirtschaft, -versorgung und -wandlung“ bietet einen umfassenden Einstieg in die Kernbereiche der Energiewirtschaft. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über Energieversorgungssysteme und -quellen sowie über die Prozesse der Energieumwandlung. Es werden zentrale und dezentrale Energieversorgungssysteme beleuchtet, wobei deren Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten im Fokus stehen. Darüber hinaus vermittelt das Modul praxisnahe Inhalte zu den Themen Energieeffizienz, Transport, Speicherung und Verteilung von Energie. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Energiewende, ihren Zielen und Handlungsfeldern, sowie den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. Der Energiemarkt und der Energiehandel werden ebenso behandelt, um ein grundlegendes Verständnis für die Marktmechanismen und Handelsstrategien zu schaffen. Die Inhalte werden anhand praxisbezogener Fallstudien vertieft, sodass Sie die erlernten theoretischen Konzepte auf konkrete Anwendungsfälle übertragen können.

Vermittelte Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, die Grundlagen der Energiewirtschaft sicher darzustellen und die verschiedenen Energieformen sowie deren Potenziale zu analysieren. Sie können zentrale von dezentralen Energieversorgungssystemen unterscheiden und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Zudem entwickeln Sie ein Verständnis für die Ziele und Herausforderungen der Energiewende und lernen, energieeffiziente Kennzahlensysteme zu erstellen und anzuwenden. Ihre Methodenkompetenz wird durch die Fähigkeit gestärkt, komplexe Themenfelder wie den Energiemarkt und -handel zu analysieren und eigenständig Fallstudien zu erarbeiten. Darüber hinaus reflektieren Sie unterschiedliche Sichtweisen auf die Energiewirtschaft und lernen, wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse klar und zielgerichtet zu kommunizieren. Ihre Selbstkompetenz wird durch eine reflektierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, kritisch mit Rückfragen und Kritik umzugehen, gefördert. Sie sind in der Lage, eigenständig Aufgaben zu erfüllen und Ihre Erkenntnisse sowohl wissenschaftlich als auch in interdisziplinären Diskussionen zu vertreten.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Handel und Vertrieb in der Energiewirtschaft“ vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über die strategischen und operativen Ansätze des Energiehandels und Energievertriebs. Ein Schwerpunkt liegt auf den spezifischen Anforderungen und Prozessen im B2B- und B2C-Vertrieb, einschließlich Produktmanagement und -entwicklung sowie der Gestaltung von Vertriebssystemen. Konkrete Fallbeispiele veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. Darüber hinaus lernen Sie die Funktionsweise des europäischen Energiemarktes kennen, einschließlich des OTC- und Börsenhandels, insbesondere an der EEX (European Energy Exchange). Themen wie Clearing, das für das Risikomanagement von Bedeutung ist, sowie Portfolio-Management in Stadtwerken werden ebenfalls behandelt. Das Modul ermöglicht Ihnen, die Verknüpfung zwischen den theoretischen Grundlagen und den praktischen Anwendungen im Energiehandel und -vertrieb zu verstehen und anzuwenden.

Vermittelte Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, die wichtigsten Vertriebs- und Handelsobjekte in der Energiewirtschaft zu definieren und deren Einsatzbereiche zu analysieren. Sie können die Spezifika des B2B- und B2C-Vertriebs erläutern sowie die Entwicklung des europäischen Energiemarktes beurteilen. Zudem sind Sie in der Lage, Anforderungen und Maßnahmen für zukünftige Veränderungen im Energiehandel und -vertrieb zu entwickeln und kritisch zu reflektieren. Ihre Methodenkompetenz wird durch die Fähigkeit gestärkt, Handelsprozesse wie den OTC- und Börsenhandel an der EEX zu analysieren und anzuwenden. Darüber hinaus erwerben Sie Selbstkompetenzen, um eigenverantwortlich komplexe Aufgabenstellungen zu bearbeiten und Ihre Arbeitsweise zu optimieren. In Gruppenarbeit lernen Sie, Lösungsansätze zu diskutieren, Einigungen zu erzielen und Ergebnisse weiterzuentwickeln, wodurch Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gefördert wird.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Ökonomische Nachhaltigkeit und Betrieblicher Wandel“ vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über die Anwendungsgebiete ökonomischer Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext. Sie lernen die wirtschaftlichen Gründe für ein nachhaltiges Wirtschaften, wie langfristige Wettbewerbsfähigkeit, Risikominderung, Umsatzsteigerung und Imageaufbau, kennen. Es wird aufgezeigt, wie Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt werden, von der Stakeholder-Analyse und Wertschöpfungskettenbewertung bis hin zur Definition strategischer Ziele und operativer Maßnahmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung und dem Reporting. Das Modul beleuchtet zudem die Rolle des Change-Managements für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Unternehmen in verschiedenen Funktionen, wie Forschung und Entwicklung, Produktion, Einkauf, Marketing und Finanzen, von ökonomisch nachhaltigem Handeln profitieren können. Ergänzt wird dies durch eine Analyse von Schlüsselbranchen wie Energie, Transport und Agrarwirtschaft sowie aufstrebenden Sektoren wie Slow Fashion und Social Entrepreneurship.

Vermittelte Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, die Beweggründe und Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens darzustellen und die Schritte zur Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie zu erläutern. Sie können finanzielle Vorteile von Nachhaltigkeitsmaßnahmen identifizieren, Zielkonflikte zwischen den Dimensionen der Nachhaltigkeit analysieren und die Grenzen der Umsetzung einschätzen. Methodisch erlangen Sie die Fähigkeit, Strategien anhand von Fallbeispielen zu entwickeln und zentrale Elemente eines betrieblichen Wandels zu benennen. Ihre Selbstkompetenz wird gestärkt, indem Sie komplexe Zusammenhänge strukturieren, unterschiedliche Optionen reflektieren und sachliche Argumentationen vortragen können. Zudem erweitern Sie Ihre Sozialkompetenz, indem Sie in der Lage sind, verschiedene Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu verstehen, zu kommunizieren und konstruktiv in Problemlösungen einzubringen.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Klimaschutzmanagement“ vermittelt umfassendes Wissen über die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimaschutzes sowie über die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten, insbesondere im kommunalen Kontext. Es werden die Kernprobleme der nachhaltigen Entwicklung, die Historie der Klimaschutzdebatte und internationale sowie nationale Klimaschutzziele erläutert. Sie lernen, wie nachhaltige Stoffe und Stoffumwandlungen sowie betriebliches Energiemanagement zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung kommunaler Klimaschutzkonzepte, einschließlich Treibhausgas-Bilanzen, Potenzialanalysen und Maßnahmenkatalogen. Darüber hinaus werden Handlungsfelder wie Energie, Verkehr, Abfall und Ernährung behandelt. Dabei stehen konkrete Maßnahmen wie energieeffiziente Siedlungsentwicklung, regenerative Energieerzeugung und alternative Antriebe im Fokus. Praxisnahe Fallbeispiele verdeutlichen die Bedeutung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen und zeigen sowohl Best Practices als auch Herausforderungen.

Vermittelte Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls sind Sie in der Lage, Kernprobleme der nachhaltigen Entwicklung zu benennen und Klimaschutzziele im historischen und aktuellen Kontext zu analysieren. Sie können ressourcensparende Techniken und nachhaltige Rohstoffe bewerten und Potenziale des betrieblichen Energiemanagements aufzeigen. Außerdem erwerben Sie die Kompetenz, kommunale Klimaschutzkonzepte zu entwickeln und ihre Umsetzung anhand von Best Practices zu evaluieren. Methodisch können Sie die Umsetzung von Klimaschutzzielen in konkreten Szenarien bewerten, kommunale Maßnahmen planen und analysieren sowie Herausforderungen kritisch reflektieren. Ihre Selbstkompetenz wird gestärkt, indem Sie eigene Beobachtungen strukturieren, Lösungsansätze entwickeln und unterschiedliche Perspektiven integrieren. Sozialkompetenz erwerben Sie durch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu präsentieren, verschiedene Ansätze zu diskutieren und sachlich auf Rückfragen einzugehen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Betriebswirtschaft erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Betriebswirtschaft.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven in der nachhaltigen Energiewirtschaft

Durch das berufs- oder ausbildungsbegleitende Fernstudium Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft an der SRH Fernhochschule schaffen Sie sich hervorragende Berufseinstiegs- und Karriereaussichten im Bereich des Energiesektors. Mit dem Bachelor BWL und Nachhaltige Energiewirtschaft erwerben Sie einen staatlich anerkannten Abschluss, der Ihnen auf dem dynamischen Wirtschaftsmarkt sehr gute Aufstiegschancen ermöglicht.

Im Grundstudium Betriebswirtschaft bauen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen aus, mit der Spezialisierung Nachhaltige Energiewirtschaft erlangen Sie fundierte Expertenkenntnisse. Sie erlernen neben den Grundlagen der Energiewirtschaft, Energieversorgung und Energiewandlung, auch den Handel und Vertrieb der Energiewirtschaft. Ökonomische Nachhaltigkeit und betrieblicher Wandel werden ebenso behandelt wie das Thema Klimaschutzmanagement. Essenzielles Fachwissen, die Bewertung von ökologischer und sozialer Verträglichkeit von Energiesystemen sowie die Entwicklung eines Verständnisses für den Energiesektor und dessen Finanzierungskonzepte runden ihr Studium ab.  

Das Fernstudium bietet den idealen beruflichen Einstieg im Management, Handel, Vertrieb, Consulting, Marketing oder der Verwaltung von nachhaltigen Energieunternehmen und Energiedienstleistern.