SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Accounting & Controlling

Betriebswirtschaft (B.A.)

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern innerhalb eines Unternehmens gehören die Bereiche Rechnungswesen und Controlling. Um ein Unternehmen zielorientiert und erfolgreich zu führen, müssen Sie Zahlen, Bilanzen und Informationen nach Relevanz bewerten und im Detail analysieren können. Finanzleiter (CFO), Consultant oder Controller tragen mit strategischen und finanziellen Entscheidungen dazu bei, die Geschäfts- und Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens zu erhalten und gemäß neuer Trends auszubauen. Unternehmen setzen daher auf Führungskräfte, die aus einer breiten betriebswirtschaftlichen Ausbildung kommen, in der Finanzwelt zu Hause sind und die nötige Berufserfahrung haben, um fundierte, abgesicherte Finanzentscheidungen zu treffen und Investments zu tätigen.

Mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.) mit Schwerpunkt Accounting & Controlling an der SRH Fernhochschule verschaffen Sie sich ein genau auf die Anforderungen des Steuer- und Rechnungswesens zugeschnittenes Profil.

Accounting & Controlling

Modulinhalte

Mit der Vertiefung Accounting & Controlling des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft, deren Studieninhalte Sie in den theoretischen Modulen kennen lernen und in den Praxisphasen bzw. Ihrer Bachelorthesis vertiefen, spezialisieren Sie sich innerhalb der Betriebswirtschaftslehre und schaffen sich so ein Profil als Finanzexperte. Im dritten und vierten Semester studieren Sie je zwei Module aus der Spezialisierung Accounting & Controlling:

Inhalte des Moduls

Das Modul "Rechnungslegung nach IAS/IFRS" bietet Ihnen umfassendes Wissen über internationale Rechnungslegungsstandards und deren Anwendung im unternehmerischen Umfeld. Dabei werden zunächst die Hintergründe und Treiber der Internationalisierung der Rechnungslegung sowie die Bestrebungen zur Harmonisierung in Deutschland und Europa erläutert. Sie erhalten Einblicke in die Struktur und die Arbeit des International Accounting Standards Board (IASB), inklusive seiner Verlautbarungen, sowie die zentralen Rechnungslegungsgrundsätze. Des Weiteren werden spezifische Bilanzpositionen und deren Ansatz- und Bewertungskriterien nach IFRS behandelt, etwa Vorrats- und Sachanlagenvermögen, immaterielle Vermögenswerte sowie anteilsbasierte Vergütungen. Die Veräußerung langfristiger Vermögenswerte und das Thema Ertragsteuern stellen ebenfalls zentrale Bestandteile dar. Abgerundet wird das Modul durch die Thematisierung relevanter IFRS-Standards, die für den Jahresabschluss eines Unternehmens bedeutend sind. Sie lernen somit die gesamte Systematik des IFRS-Abschlusses kennen, um aus diesen Informationen Rückschlüsse zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen zu können.

Vermittelte Kompetenzen

Im Verlauf des Moduls erwerben Sie wertvolle Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen, um die Anforderungen der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS zu verstehen und anzuwenden. Sie lernen die zentralen Rechnungslegungsgrundsätze, deren Ziele sowie Unterschiede zu anderen Rechnungslegungssystemen, insbesondere dem HGB, zu analysieren und zu bewerten. Mithilfe Ihrer Methodenkompetenz sind Sie in der Lage, rechtliche Vorgaben und Rechnungslegungsstandards systematisch zu argumentieren und dabei abstrakte Kernelemente darzustellen. In Ihrer Selbstkompetenz stärken Sie das kritische Reflektieren und Einordnen der internationalen Vorschriften und üben, diese in professionelles Handeln zu übersetzen. Der Austausch im Modul fördert zudem Ihre Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Sie entwickeln die Bereitschaft und Initiative zur aktiven Mitwirkung und lernen, durch Diskurse Ihre eigenen Erkenntnisse konstruktiv einzubringen und die fachliche Diskussion voranzubringen.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Jahresabschluss und Unternehmenssteuern“ vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der Jahresabschlusserstellung und -analyse sowie der betrieblichen Steuerlehre. Sie lernen, wie sich jahresabschlusspolitische Maßnahmen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens auswirken und wie diese Informationen für interne und externe Entscheidungsprozesse genutzt werden können. Ein zentraler Bestandteil des Moduls ist die Durchführung einer Jahresabschlussanalyse, bei der Sie den Einsatz bilanzpolitischer Gestaltungen und Aktionsparameter bewerten und die Grenzen dieser Maßnahmen verstehen. Ergänzend wird der Bereich der betrieblichen Steuerlehre behandelt, einschließlich der wichtigsten Ertragsteuerarten für Unternehmen wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Sie erlangen die Fähigkeit, unternehmerische Entscheidungen in Bezug auf ihre steuerlichen Implikationen zu würdigen und zielgerichtete Steuerstrategien zu entwickeln. Über den praxisnahen Zugang und eine Einsendeaufgabe zur Vertiefung des Gelernten haben Sie zudem die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu festigen und lösungsorientiert anzuwenden.

Vermittelte Kompetenzen

Dieses Modul stärkt Ihre Fachkompetenz im Bereich der Bilanzierung und Steuerpolitik. Sie erkennen die Handlungsspielräume bei der Jahresabschlusserstellung und können steuerlich relevante Entscheidungen fällen. Durch die Analyse der wesentlichen Steuerarten und die Anwendung steuerlicher Gestaltungsstrategien erweitern Sie Ihr Wissen über das deutsche Steuersystem und dessen Auswirkungen auf Unternehmensentscheidungen. Ihre Methodenkompetenz erlaubt es Ihnen, Rechtsnormen stichhaltig zu interpretieren und bilanzielle Entscheidungen vor dem Hintergrund vielfältiger unternehmerischer Ziele zu treffen. Im Bereich der Selbstkompetenz entwickeln Sie eine kritische und professionelle Herangehensweise und stärken Ihre Eigenmotivation sowie die Bereitschaft, sich neuen Themen zu stellen. Die Sozialkompetenz wird durch Diskussionen und kooperative Aufgabenstellungen gefördert, wobei Sie lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Ihre Erkenntnisse integrativ weiterzugeben. Diese Kompetenzen bereiten Sie darauf vor, sowohl analytische als auch strategische Entscheidungen in der Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung selbstbewusst und kompetent zu treffen.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Operatives Controlling“ vermittelt Ihnen die Grundlagen und Methoden des operativen Controllings und deren Anwendung in der Unternehmenspraxis. Sie lernen die zentrale Rolle der operativen Planung sowie deren Bedeutung für eine effektive Unternehmenssteuerung kennen. Themen wie das Strukturieren der Unternehmensplanung, die Entwicklung von Aktivitäten- und Ergebnisplanungen sowie die Integration und Budgetierung von Prozessen stehen im Mittelpunkt. Zudem vertiefen Sie sich in Verrechnungspreise, Planungsverfahren und moderne Techniken, die die Unternehmensplanung effizient gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem prozessorientierten Controlling, das sich mit der Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen befasst. In diesem Zusammenhang lernen Sie, wie sich Unternehmensprozesse im Wandel anpassen und wie Controlling-Instrumente zur Prozessoptimierung eingesetzt werden können. Das Modul bietet Ihnen somit das notwendige Wissen, um das operative Controlling praxisorientiert zu verstehen und aktiv anzuwenden.

Vermittelte Kompetenzen

Durch dieses Modul entwickeln Sie umfassende Fachkompetenzen, die Ihnen ein tiefes Verständnis der operativen Controlling-Grundlagen und -Instrumente ermöglichen. Sie erlernen, wie Sie klassische und moderne Planungsinstrumente nutzen und beurteilen, um die Steuerung von Gewinnen und Ergebnissen zielgerichtet zu gestalten. Mit der Methodenkompetenz gewinnen Sie die Fähigkeit, eigenständige Planungstechniken zu entwickeln und ein operatives Planungssystem aufzubauen, das spezifische Controlling-Objekte sinnvoll strukturiert und steuert. In der Selbstkompetenz stärken Sie Ihre Offenheit gegenüber neuen Konzepten und Ihre Fähigkeit, Erfolge eigenständig darzustellen. Die Selbstmotivation und das wissenschaftliche Selbstverständnis fördern Ihre Fähigkeit, anspruchsvolle Themen professionell anzugehen. Im Bereich Sozialkompetenz lernen Sie, die Rollen und Aufgaben der Mitarbeitenden im Controlling einzuschätzen, konstruktive Kritik zu üben und durch Engagement zur Teamarbeit beizutragen. Diese Kompetenzen qualifizieren Sie, um Controlling-Prozesse in Unternehmen effektiv und professionell zu steuern.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Strategisches Controlling“ gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Instrumente des strategischen Controllings und deren Einsatz in verschiedenen Funktionsbereichen und Institutionen. Sie lernen klassische und moderne strategische Controllinginstrumente kennen, die zur langfristigen Steuerung und Sicherung der Erfolgspotenziale eines Unternehmens beitragen. Zudem wird das spezifische Controlling in Funktionsbereichen, wie Marketing, Vertrieb, Produktion, Logistik und Personal, thematisiert. Auch auf spezialisierte Bereiche wie Bildungs- und Innovationscontrolling wird eingegangen. Dabei liegt der Fokus auf den Anforderungen und den Umsetzungsmöglichkeiten des Controllings in den jeweiligen Bereichen. Durch Einsendeaufgaben werden Sie dazu angeregt, theoretische Konzepte anwendungsorientiert zu reflektieren und zu vertiefen. Dies unterstützt Sie dabei, die Erkenntnisse aus dem strategischen Controlling praxisnah einzusetzen und zur Erreichung langfristiger Unternehmensziele beizutragen.

Vermittelte Kompetenzen

Im Modul „Strategisches Controlling“ entwickeln Sie wesentliche Fachkompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, die Grundideen und Instrumente des strategischen Controllings umfassend zu verstehen und anzuwenden. Sie werden befähigt, unterschiedliche Controlling-Instrumente in Funktions- und Institutionenbereichen zu unterscheiden und zielgerichtet zur Steuerung von Erfolgspotenzialen einzusetzen. Ihre Methodenkompetenz erlaubt Ihnen, eigenständige Controlling-Konzepte zu entwickeln und komplexe Informationen für spezifische Controllingbereiche sinnvoll zu strukturieren. In der Selbstkompetenz werden Sie darin bestärkt, sich kritisch mit den Instrumenten des strategischen Controllings auseinanderzusetzen und diese in Ihr professionelles Handeln zu integrieren. Die Sozialkompetenz wird gefördert, indem Sie lernen, Aufgaben und Rollen der Mitarbeitenden im strategischen Controlling einzuschätzen und aktiv zur Teamarbeit beizutragen. Engagement und die Fähigkeit zur konstruktiven Kritik sind wichtige Bestandteile, um das strategische Controlling in einem dynamischen Umfeld effektiv zu gestalten.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Betriebswirtschaft erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Betriebswirtschaft.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Finanz- und Rechnungswesen

Die Spezialisierung Accounting & Controlling des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft an der SRH Fernhochschule vermittelt Konzepte zur finanziellen Führung von Unternehmen. Mit der Spezialisierung Accounting & Controlling des Fernstudiums BWL legen Sie den Grundstein für einen schnellen Aufstieg im Finanzwesen, Rechnungswesen oder Controlling eines Unternehmens und für die Tätigkeit

  • als Finanzleiter,
  • Consultant,
  • Wirtschaftsprüfer oder
  • Steuerprüfer.

Während Ihres Fernstudiums Accounting & Controlling an der SRH Fernhochschule bauen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen aus: Sie erwerben alle Grundlagen, um herausfordernde Aufgaben im Controlling, Rechnungswesen sowie Steuerwesen nationaler und internationaler Unternehmen selbständig wahrnehmen zu können und finanzielle Entscheidungen für das Unternehmen oder Ihren jeweiligen Verantwortungsbereich zu treffen. Sie lernen die Methoden des internen und externen Rechnungswesens wie beispielsweise die Rechnungslegung korrekt anzuwenden, Gestaltungsspielräume in der nationalen und internationalen Rechnungslegung zu identifizieren und auszuloten sowie finanzielle Informationen zutreffend zu beurteilen.

Wissen vertiefen

Spezialisierungen im Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.)